Gesellschaft0

Bildungsurlaub der vhs Vogelsberg bietet Orientierung für die letzte Berufsphase und den Start in den RuhestandDen Übergang meistern: Aktiv und erfüllt in den Ruhestand starten

VOGELSBERGKREIS (ol). Vom 15. bis 19. September lädt die vhs Vogelsberg zu einem Bildungsurlaub nach Lauterbach ein, der sich gezielt an Menschen in der letzten Berufsphase richtet. Das Seminar hilft dabei, persönliche Werte und neue Perspektiven zu erkennen und bereitet auf einen selbstbestimmten, aktiven Ruhestand vor. Themen wie gesellschaftliche Teilhabe, Gesundheit, Ehrenamt und digitale Kompetenz stehen im Fokus.

Der Ruhestand, eine große Veränderung im Leben, beginnt oft ohne bewusste Vorbereitung. Wer sich aber aktiv auf diese neue Lebensphase einstellen will, kann dies beim Bildungsurlaub der Vogelsberger vhs vom 15. bis 19. September tun. „Den Übergang meistern: Aktiv und erfüllt in den Ruhestand starten – Strategien für die letzten Berufsjahre und eine sinnstiftende nachberufliche Phase“ ist Titel des Seminars, das in den Räumen der vhs in Lauterbach stattfindet, so heißt es in der Pressemitteilung der Kreisverwaltung.

Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, die bisherige berufliche Laufbahn zu reflektieren, persönliche Werte und Bedürfnisse zu erkennen und neue Perspektiven für die nachberufliche Phase zu entwickeln. Wie können die verbleibenden Berufsjahre sinnvoll genutzt werden, beispielsweise durch die Weitergabe von Wissen? Welche Vorbereitungen sollten für eine erfüllte und aktive Zeit im Ruhestand getroffen werden? Themen, wie die Planung der zukünftigen Lebensgestaltung, die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden sowie die aktive gesellschaftliche Teilhabe stehen dabei im Mittelpunkt. Durch eine Kombination aus theoretischem Input, interaktiven Übungen und dem Austausch mit Gleichgesinnten gelingt die Gestaltung eines selbstbestimmten und vitalen Ruhestandes.

In dem Seminar geht es um den Wandel gesellschaftlicher Altersbilder und Ruhestandsmodelle sowie um die Bilanzierung des Berufslebens. Erörtert werden die politischen Rahmenbedingungen des Alterns, die Teilnehmer sprechen über Ehrenamt, Gemeinwesenarbeit und Strategien zur gesellschaftlichen Teilhabe. Auch die Themen digitale Teilhabe, Medienkompetenz und soziale Netzwerke stehen auf dem Plan. Darüber hinaus geht es um Bildung als Bürgerrecht und Motor lebenslangen Lernens, um Resilienz, Gesundheit und soziale Sicherheit. Anmeldung und weitere Informationen unter www.vhs-vogelsberg.de. Die Anmeldefrist endet am 15. August.

 

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren