Begegnung, Information und Genuss: Erfolgreiche Aktion „Auf eine Wurst mit dem DRK“ vor dem EDEKA Neukauf MarktEs ging um die Wurst! DRK Mücke grillt 358 Würstchen bei Aktionstag in Merlau
MERLAU (ol). Bei bestem Sommerwetter luden das DRK Mücke und der EDEKA Neukauf Markt Sohl in Merlau zum Aktionstag „Auf eine Wurst mit dem DRK“. Mit 358 gegrillten Würstchen, spannenden Einblicken in Einsatztechnik und vielen Gesprächen zeigte sich die große Wertschätzung für das Ehrenamt.
Wenn ehrenamtliches Engagement auf offene Herzen trifft, dann entsteht etwas Besonderes. Genau dies war am vergangenen Samstag in Merlau zu erleben, wie es in der Pressemitteilung des DRK Mücke heißt. Unter dem Motto „Auf eine Wurst mit dem DRK“ hatten der EDEKA Neukauf Markt Sohl und das Deutsche Rote Kreuz Mücke eingeladen, um vor dem Eingang des Marktes einen Tag der Begegnung, des Austausch und des Genuss miteinander zu verbinden. Schon früh am Morgen machten sich die Helferinnen und Helfer des DRK daran, eine kleine Ausstellung aufzubauen, den Grill anzuheizen und die ersten Würstchen vorzubereiten. Was dann folgte, war ein lebendiger Tag, der eindrucksvoll zeigte, wie groß die Wertschätzung für die Arbeit der Freiwilligen ist.
Schon nach kurzer Zeit herrschte reger Betrieb: Kundinnen und Kunden nutzten die Gelegenheit, sich eine frisch gegrillte Wurst schmecken zu lassen und mit den Ehrenamtlichen ins Gespräch zu kommen. Der Duft vom Grill zog viele Besucherinnen und Besucher an, die spontan anhielten und die Gelegenheit nutzten, sich über die vielfältigen Aufgaben des Roten Kreuzes zu informieren. Für viele war es mehr als nur ein kleiner Imbiss: Wer gerade einkaufen ging, nahm die warmen Würstchen auch gleich für die Familie zu Hause mit. So wurden bis zum Nachmittag insgesamt 358 Würstchen gegrillt und verkauft. Besonders schön war zu beobachten, wie schnell der Grill zu einem Treffpunkt wurde.
Am Grill selbst stand der zweite Vorsitzende des DRK Mücke, Manuel Myska, und sein Sohn Robin. Wurst für Wurst reichte er den Gästen, während sie neugierig nachfragten, wie die Arbeit des DRK aussieht, welche Aufgaben die Helferinnen und Helfer übernehmen und wie man selbst vielleicht einmal mithelfen könnte. Diese persönliche Begegnung, bei der Menschen miteinander ins Gespräch kommen, machte die Aktion zu etwas Besonderem.
Neben dem kulinarischen Angebot nutzten viele Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, einen Blick auf den Einsatzleitwagen des DRK zu werfen. Moritz Schneider erklärte die moderne Funk- und Kommunikationstechnik, die im Ernstfall Leben retten kann. Der Wagen zog vor allem diejenigen an, die einmal hinter die Kulissen der Rotkreuzarbeit blicken wollten und aus nächster Nähe erleben wollten, wie viel Organisation und Technik nötig sind, um im Notfall schnell helfen zu können.
Besondere Aufmerksamkeit fand auch die Vorführung der Einsatzdrohne des DRK Mücke. Stellvertretende Bereitschaftsleiterin Julia Myska führte eindrucksvoll vor, wie dieses moderne Hilfsmittel bei unterschiedlichen Einsatzlagen genutzt wird. Ob bei der Erkundung von Schadenslagen nach Unwettern, bei Bränden oder auch bei der Suche nach vermissten Personen – die Drohne hat sich in den letzten Jahren zu einem wertvollen Werkzeug entwickelt. Die Zuschauer verfolgten die Vorführung mit großem Interesse und stellten zahlreiche Fragen. Die Begeisterung war deutlich zu spüren, und so wurde schnell klar, dass die technische Seite der Rotkreuzarbeit viele Menschen fasziniert.
Auch am Informationsstand war der Andrang groß. Dort erklärten die Ehrenamtlichen ausführlich, welche Angebote das DRK im Alltag bereithält, vom Hausnotruf über Essen auf Rädern bis hin zu den regelmäßig stattfindenden Terminen. Viele nutzten die Gelegenheit, sich über den nächsten Blutspendetermin am 29. August im Anna-Weidig-Haus in Merlau zu informieren oder mehr über die Kleiderkammer im Dorfgemeinschaftshaus zu erfahren. So ging es an diesem Tag nicht nur um einen leckeren Imbiss, sondern auch darum, Wissen zu teilen, Interesse zu wecken und neue Kontakte zu knüpfen.
Zu den Gästen zählten auch der Präsident des DRK-Landesverbands Hessen, Norbert Södler, und Kreisbrandinspektor Marcell Büttner.
Dass die Aktion ein voller Erfolg war, machte nicht zuletzt die positive Stimmung des gesamten Tages deutlich. Viele der Besucherinnen und Besucher blieben länger als geplant, führten Gespräche, stellten Fragen und genossen die Atmosphäre. „Wir sind überwältigt von der Resonanz“, erklärte Matthias Weitzel, Vorsitzender des DRK Mücke. „Es ist schön zu sehen, wie groß das Interesse an unserer Arbeit ist. Der heutige Tag hat gezeigt, dass es sich lohnt, mitten in der Gemeinde präsent zu sein.“ Auch Marktleiter Jürgen Sohl sowie Ulf Immo Bovensmann, stellvertretender Bereitschaftsleiter des DRK Mücke und Organisator der Aktion, freuten sich regen Zuspruch und die gute Stimmung, die sich über den ganzen Tag hinweg hielt.
Besonders wichtig: Der Erlös aus dem Würstchenverkauf wird vom Neukauf Markt Sohl vollständig an das DRK Mücke gespendet. Damit unterstützt der Markt die wichtige Arbeit des Roten Kreuzes in der Region, von der Ausstattung für Einsätze bis hin zu Angeboten für die Bevölkerung. So wurde aus jeder verkauften Wurst ein Beitrag für die Gemeinschaft.
Bei herrlichem Sommerwetter verband die Aktion kulinarischen Genuss mit spannenden Einblicken in die Arbeit des Roten Kreuzes und zeigte, wie lebendig ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde ist. Am Ende des Tages stand nicht nur fest, dass viele Menschen satt und zufrieden nach Hause gingen – sondern auch, dass der persönliche Kontakt zwischen Helfenden und Bevölkerung ein wertvolles Band stärkt, das die Arbeit des DRK erst möglich macht. Die Organisatoren sind sich einig: Eine solche Aktion wird es bestimmt wieder geben.
Fotos: DRK Mücke
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren