Politik0

Offene Listen und breite Beteiligung im FokusLinke im Vogelsbergkreis startet Vorbereitungen für Kommunalwahlen 2026

VOGELSBERGKREIS (ol). Die Linke im Vogelsbergkreis hat ihre Kandidaturvorbereitungen für die Kommunalwahlen 2026 begonnen. In einer Mitgliederversammlung erläuterte Fraktionsvorsitzender Dietmar Schnell die Bedeutung der kommunalen Ebene und die Strukturen der Linken im Kreis. Mit offenen Listen sollen auch Nicht-Mitglieder die Möglichkeit zur Kandidatur erhalten, während erste Diskussionen über Strategien und Programmentwürfe stattfinden.

In einer Kreismitgliederversammlung mit Schwerpunkt Kommunalwahlen hat die Linke VB laut einer Pressemitteilung begonnen, ihre Kandidaturen zu planen und strukturieren.
Mit einem Referat erläuterte Fraktions-Vorsitzender Dietmar Schnell Die Linke/ Klimaliste im Kreistag Vogelsberg zunächst die Strukturen und Aufgaben der kommunalen Ebene. Er erklärte, dass Entscheidungen, die den Menschen am nächsten seien, in der Kommunalpolitik getroffen werden, auch wenn diese durch Vorgaben des Bundes und Landes und des finanziellen Spielraums begrenzt seien. Nach geltendem Subsidiaritätsprinzip sollten Aufgaben auf der untersten Ebene ausgeführt werden. So gelte es einerseits Pflichtaufgaben zu erfüllen, und andererseits freiwillige Leistungen umsetzen zu können, für die jedoch nur ein kleiner Teil des Haushalts zur Verfügung stehe.

Im Vogelsbergkreis ist die Linke bisher im Kreistag mit der Fraktion Die Linke/Klimaliste gemeinsam mit der parteilosen Barbara Schlemmer mit vier Mitgliedern vertreten. Des Weiteren ist die Linke mit einer eigenen Fraktion im Stadtparlament Lauterbach, in der Stadtverordnetenversammlung Schlitz mit der parteiübergreifenden und unabhängigen Fraktion „Bunte Liste Schlitz“ und in Alsfeld mit der Fraktion der „Alternativen Liste Alsfeld“ vertreten.

Da die Linke und die parteiübergreifenden Vereinigungen mit offen Listen antreten, können auch Nicht-Partei-Mitglieder kandidieren, ergänzte Kreisvorsitzende Karen Löffler.
Im Zusammenhang mit dem Referat wurden vielfältige Fragen aus der Teilnehmer/innen-Runde, vor allem von Neu-Mitgliedern, erörtert. Auch ein erstes (noch) Nicht-Mitglied, der sich eventuell vorstellen kann, auf einer offenen linken Liste zu kandidieren, erkundigte sich nach entsprechenden Möglichkeiten.

Im Anschluss wurden erste organisatorische Planungen zur Kommunalwahl erörtert. Die Linke will zumindest wieder zum Kreistag, zum Stadtparlament Lauterbach und bei der Bunten Liste Schlitz kandidieren. Für Alsfeld sollen Möglichkeiten einer Kandidatur der Alternativen Liste Alsfeld, beziehungsweise einer eigenen linken Liste ausgelotet werden. Auch in weiteren Gemeinden sollen Kandidatur Möglichkeiten  linker Listen ausgelotet werden. Die Kandidaturen sollten mit offenen Listen erfolgen, das heißt auch Nicht-Partei-Mitglieder könnten kandidieren. Zunächst sollten entsprechende Programmentwürfe erarbeitet und beschlossen werden, dann werde die Listenaufstellung angegangen.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren