Gesellschaft0

Teil des Glaubens, der Diskussion und der HoffnungEvangelisches Dekanat blickt zurück auf Momente des Kirchentages

HANNOVER (ol). Anfang Mai nahm eine Gruppe des Evangelischen Dekanats Vogelsberg am Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover teil. Die sechzehn Teilnehmer erlebten bewegende Bibelarbeiten, innovative Gottesdienste und eine Vielfalt von Veranstaltungen, die inspirierende Einblicke in einen lebendigen und vielfältigen Glauben boten. Die Tage waren geprägt von Begegnungen, Diskussionen und einer Atmosphäre der Hoffnung und des Glaubens.

Mit offenen Herzen und neugierigen Gedanken reiste eine Gruppe des Evangelischen Dekanats Vogelsberg Anfang Mai zum Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Hannover. Die sechzehn Erwachsenen und Jugendlichen wurden reich beschenkt, wie sie nach ihrer Rückkehr kundtaten: Sonne satt, inspirierende Begegnungen, bewegende Worte und musikalische Highlights bestimmten die Tage, so heißt es in der Pressemitteilung des Evangelischen Dekanats.

Foto: Susanne Svoboda

„Ein besonderer Moment war die Bibelarbeit mit der Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund und der Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich“, berichtet Susanne Svoboda. Sie begleitete die Gruppe als Diakonin im gemeindepädagogischen Dienst und Organisatorin. „Mit großer Offenheit und spürbarer Leidenschaft schlugen die beiden Frauen den Bogen von biblischen Texten zu gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit. Die emotionale Tiefe dieser Bibelarbeit berührte viele – ein Moment der Ermutigung und des gemeinsamen Nachdenkens.

Einen ganz anderen Ton, aber ebenso viel Herz, bot der Taylor-Swift-Gottesdienst: Bekannte Songs der Pop-Ikone wurden mit biblischen Themen verknüpft – überraschend, kreativ und zutiefst berührend. Ein Gottesdienst, der besonders junge Menschen ansprach und zeigte, wie vielfältig und lebendig Glaube heute sein kann. Auch Bodo Wartke überzeugte die Gäste mit Wortwitz und Tiefgang; Eckart von Hirschhausen verband auf gewohnt kluge Weise Medizin, Theologie und Humor und warb leidenschaftlich für Klimaschutz und Gesundheit.

Auf dem Messegelände erwartete die Gäste eine beeindruckende Vielfalt: Mitmachaktionen, Info-Stände, Diskussionen und die bunte „Welt der Diakonie“ – hier wurde Kirche als engagierte und offene Gemeinschaft erfahrbar. Nach den vielen Angeboten des Tages, ließen die Abendsegen-Veranstaltungen die Stunden auf dem Kirchentag in besonderer Atmosphäre ausklingen – mit Musik, Stille, Licht und Segen unter freiem Himmel. Ein Ort der Einkehr und des Friedens. „Für uns war der Kirchentag in Hannover ein Ort des Glaubens, der Diskussion und der Hoffnung“, sagt Susanne Svoboda, „wir sind dankbar, ein Teil davon gewesen zu sein.“

Foto: Susanne Svoboda

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren