Gesellschaft0

vhs informiert über aktuelle Betrugsmaschen und CybersicherheitEnkeltrick, Phishing und Co. – Vortrag bei der vhs Alsfeld

Wie man sich vor Betrug und Cyberkriminalität schützen kann, erfahren Interessierte am Samstag, den 30. November, bei einem kostenfreien Vortrag der Volkshochschule Vogelsbergkreis in Alsfeld. Ein Experte der Fachberatung Cybercrime des Polizeipräsidiums Osthessen informiert über gängige Betrugsmaschen wie den Enkeltrick, Schockanrufe, Phishing und Identitätsdiebstahl.

Gesellschaft0

Als Pfarrer in der DDRVeranstaltungsreihe „35 Jahre deutsche Einheit“ – Vortrag mit Pfarrer i.R. Matthias Bartsch in Homberg

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „35 Jahre deutsche Einheit“ laden das Evangelische Dekanat Vogelsberg und die Evangelischen Kirchengemeinden im Homberger Land am Samstag, dem 11. Oktober, um 18 Uhr ins Gemeindehaus Homberg ein. Pfarrer i.R. Matthias Bartsch, aufgewachsen im Erzgebirge und in den 70er- und 80er-Jahren als Pfarrer bei Dresden tätig, berichtet von seinen Erfahrungen als Christ und Seelsorger im DDR-System.

Gesellschaft0

Vortrag von Dr. Gottfried Schüz zur Ethik Albert Schweitzers an der Albert-Schweitzer-Schule AlsfeldVerantwortung für das Leben und die Zukunft übernehmen

 Im Rahmen des Albert-Schweitzer-Jahres widmete sich die Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld der Frage nach der Aktualität von Schweitzers Ethik. Dr. Gottfried Schüz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsches Albert-Schweitzer-Zentrum, stellte in einem Vortrag das Wirken des Friedensnobelpreisträgers dar und zeigte Parallelen zu heutigen gesellschaftlichen Herausforderungen auf. Schweitzers Leitmotiv „Ehrfurcht vor dem Leben“ fordere bis heute Verantwortung, kritisches Denken und nachhaltiges Handeln ein – auch in Fragen von Klima, Menschenrechten und Frieden.

Gesellschaft0

Mathematiker Albrecht Beutelspacher begeistert bei den Alsfelder Kulturtagen mit Mathematik zum AnfassenWenn Vierecke Schokolade mögen und Sechsecke Tankstellen retten

Im Rahmen der Alsfelder Kulturtage präsentierte Albrecht Beutelspacher, Gründer und Leiter des Gießener Mathematikums, einen außergewöhnlichen Vortrag in der Aula der Stadtschule. Rund 70 Besucherinnen und Besucher erlebten Mathematik bildhaft, humorvoll und interaktiv – von Vierecken und Fünfecken bis hin zu Sechsecken und Bienenwaben. Mit Papierfalten, Geschichten und anschaulichen Beispielen zeigte Beutelspacher, dass Mathematik weit mehr ist als Zahlen und Formeln: Sie ist lebendig, überraschend und mitten im Alltag zu finden.

Bauen und Wohnen0

Eberhard Feußner referiert über Musterhaus im Hessenpark und Möglichkeiten der ModernisierungRotary-Vortrag: Energetische Sanierung von Fachwerkhäusern

Wie lassen sich historische Fachwerkhäuser denkmalgerecht sanieren und zugleich energieeffizient gestalten? Antworten gibt Eberhard Feußner, ehemaliger Leiter des Kompetenzzentrums Fachwerk im Freilichtmuseum Hessenpark, in einem Vortrag auf Einladung des Rotary Clubs Alsfeld. Am Donnerstag, 25. September, um 19.30 Uhr in der Staatlichen Technikakademie Alsfeld stellt er das Fachwerk-Musterhaus im Hessenpark vor und erläutert, wie Dämmung, Wärmepumpen, Photovoltaik und moderne Wohnraumgestaltung mit historischer Bausubstanz kombiniert werden können.

Fokusthema0

300 Gäste erleben einen Vortrag über die „Blaue Perle“ ErdeHarald Lesch begeistert bei den Alsfelder Kulturtagen

Vor vollem Haus referierte Prof. Dr. Harald Lesch in der Aula der Alsfelder Stadtschule über die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Planeten. Mit Witz, anschaulichen Beispielen und eindrucksvollen Bildern aus dem All erklärte er die Entstehungsgeschichte der Erde, die Bedeutung von Zufällen für das Leben und die Gefahren des Klimawandels. Das Publikum zeigte sich begeistert und nutzte im Anschluss die Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Lesch spendete sein Honorar für das Bildungsprojekt „Die Blaue Perle“.

Fokusthema0

Fachvortrag am Krankenhaus Eichhof zu Endoprothesen und Fast-Track-MobilisierungSchnelle Genesung nach Hüftoperation

Am 25. September um 18 Uhr lädt das Krankenhaus Eichhof in Lauterbach zum Vortrag „Minimalinvasive Zugänge und Fast Track-Nachbehandlung am Beispiel der Hüftgelenkprothese“ ein. Referent ist Erik Erlekampf, Leiter des EndoProthetikZentrums Lauterbach, der seit 2012 als Kooperationsarzt am Eichhof tätig ist. Vorgestellt werden moderne Operationsverfahren, die schnellere Mobilisierung und kürzere Genesungszeiten ermöglichen, ergänzt durch Informationen zur Nachbehandlung und interaktive Fragerunden.

Fokusthema0

Neues Beratungsangebot in der Psychiatrie setzt auf Erfahrungsaustausch und BrückenbauVon Patienten für Patienten: Vortrag zur Genesungsbegleitung am Krankenhaus Eichhof

Am Donnerstag, den 28. August, lädt das Krankenhaus Eichhof um 18 Uhr in die Cafeteria zum Vortrag über Genesungsbegleitung in der psychiatrischen Therapie ein. Chefarzt Peter Wulf und die zertifizierte Genesungsbegleiterin Silke Judith Schmidt erläutern, wie persönliche Erfahrungen Betroffenen helfen können, Ängste abzubauen und den Zugang zum Versorgungssystem zu erleichtern.

Gesellschaft0

Vortrag, Live-Fütterung und Ultraschall-Detektoren begeisterten große und kleine NaturfreundeFledermäuse in Lauterbach – Spannender Informationsabend mit Stadtrundgang

Mehr als 15 Interessierte nahmen am 11. Juli an einem informativen Fledermaus-Abend im „Raum für Alle“ in Lauterbach teil. Die Expertin Katharina Jacob gab Einblicke in das Leben der nachtaktiven Tiere, zeigte Pfleglinge aus ihrer Auffangstation und führte anschließend gemeinsam mit Martin Krauß durch die Stadt – mit Detektoren zur Beobachtung der Tiere. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und fand großen Anklang bei Kindern und Erwachsenen.

Gesellschaft0

Obst- und Gartenbauverein Alsfeld begeistert junge Mitglieder für Natur- und GartenprojekteNeue Impulse im Alsfelder OGV: Junge Gartenbegeisterte im Fokus

Der Obst- und Gartenbauverein Alsfeld gewinnt zunehmend junge Mitglieder, die sich aktiv in Gartenprojekten engagieren. Carina Ditschler leitet die junge OGVler-Gruppe und organisiert regelmäßig Treffen, bei denen Themenvorschläge gesammelt werden. Höhepunkt der Aktivitäten ist ein Vortrag über Krankheiten und Schädlinge an Sträuchern und Bäumen am 11. April.

Mehr Artikel laden...