Gesellschaft0

Die zurückgetretene Vorsitzende des DSV im Evangelischen Dekanat Vogelsberg Sylvia Bräuning im PortraitGetragen von tiefem Glauben

Nach elf prägenden Jahren hat Sylvia Bräuning, Vorsitzende des Dekanatssynodalvorstands (DSV) im Evangelischen Dekanat Vogelsberg, ihr Amt niedergelegt. Die ehrenamtliche Präses, die ihren Lebensmittelpunkt nach Limburg verlegt, stand für eine offene, demokratische und glaubensstarke Leitungskultur. Ihr Wirken war stets geprägt von Gerechtigkeitssinn, Beharrlichkeit und tiefem Glauben – Eigenschaften, die sie und das Dekanat nachhaltig verbunden haben.

Gesellschaft0

Jugendamt Vogelsbergkreis zieht Gewinnerin der AusbildungsmesseHauptgewinn für Elisabeth Kinscher – Jugendamt überreicht Preis der Ausbildungsmesse

Elisabeth Kinscher ist die glückliche Gewinnerin des Hauptpreises beim Gewinnspiel des Jugendamtes Vogelsbergkreis auf der Ausbildungsmesse in Alsfeld. Unter dem Motto „Mitdenken. Mitreden. Mitgestalten.“ nutzte das Jugendamt die Messe, um mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und ihre Ideen für zukünftige Aktionen zu sammeln.

Gesellschaft0

Landrat Mischak würdigt regionales Engagement in Schotten„Essen gehen heißt Freude“ – VulkanWohnzimmer und VulkanRösterei als Genussort im Vogelsberg

Landrat Dr. Jens Mischak hat das VulkanWohnzimmer und die VulkanRösterei in Schotten besucht. Das Ehepaar Olympia Borys und Jürgen Schwab verwandelte den historischen Lenzenhof in ein Café, Restaurant und eine Kaffeerösterei, die für Regionalität, Handarbeit und Qualität stehen. Mit Leidenschaft und Idealismus bieten sie ihren Gästen nicht nur gutes Essen und fair gehandelten Kaffee, sondern ein Stück Lebensfreude.

Gesellschaft0

Familienbündnis Vogelsberg ruft zum Mitmachen aufWettbewerb „Gute Beispiele im Ehrenamt“ startet in die sechste Runde

Zum sechsten Mal schreibt das Vogelsberger Bündnis für Familie den Wettbewerb „Gute Beispiele im Ehrenamt“ aus. Landrat Dr. Jens Mischak würdigt das vielfältige Engagement der Freiwilligen im Kreis und ruft zur Teilnahme auf. Gesucht werden kreative und nachahmenswerte Initiativen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken – unabhängig davon, ob sie in Vereinen oder privat organisiert sind. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2026.

Politik0

SPD Vogelsberg lädt zum Parteitag nach Ulrichstein einVogelsberger SPD stellt Kreistagsliste und Wahlprogramm auf

Die Vogelsberger SPD kommt am Samstag, den 1. November, ab 10.30 Uhr in der Stadthalle Ulrichstein zu ihrem Parteitag zusammen. Auf der Tagesordnung stehen die Aufstellung der Kreistagsliste und die Verabschiedung des Wahlprogramms für die Kreistagswahl am 15. März 2026 sowie die Neuwahl des Kreisvorstands. Erstmals dürfen dabei alle Mitglieder mit abstimmen, nicht nur gewählte Delegierte. SPD-Kreisvorsitzender und Vizelandrat Patrick Krug möchte erneut für den Vorsitz kandidieren.

Fokusthema0

Verein Region Vogelsberg stellt Forschungsstudie vor„Wie viel Bioökonomie steckt im Vogelsberg?“

Rund 30 Teilnehmende haben in Maar die vom Verein Region Vogelsberg beauftragte Studie „Wie viel Bioökonomie steckt im Vogelsberg?“ kennengelernt. Das Forschungsteam um Dr. Sebastian Losacker (JLU Gießen) analysierte Unternehmen, Rohstoffe und Indikatoren, um Ansatzpunkte für biobasierte Innovationen zu identifizieren. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für Vernetzung, Konzepte und Impulsprojekte in der Region. Ergänzend gab Prof. Dr. Klaus Peter Ebke Einblicke in Fördermöglichkeiten und künftige Handlungsfelder.

Gesellschaft0

Berufliche Bildung im Mittelpunkt eines Schulbesuchs in AlsfeldSchuldezernent Krug besucht Max-Eyth-Schule – „Wichtige Stütze der Fachkräftesicherung“

Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent Patrick Krug hat gemeinsam mit Vertretern der Kreisverwaltung die Max-Eyth-Schule in Alsfeld besucht. Im Gespräch mit Schulleiter Friedhelm Walther und dessen Stellvertreter Matthias Schneider hob Krug die Bedeutung der beruflichen Bildung für die regionale Fachkräftesicherung hervor. Die Max-Eyth-Schule biete ein breites Spektrum an Ausbildungen und Schulformen und sei ein zentraler Partner für Wirtschaft und Nachwuchsförderung im Vogelsbergkreis.

Gesellschaft0

Sicher entsorgen, Brände vermeidenZAV erinnert: Elektrokleingeräte und Akkus nicht in Rest- oder Verpackungsmüll

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis (ZAV) weist angesichts aktueller Vorkommnisse darauf hin, dass Elektrokleingeräte und Akkus nicht über Haus- oder Verpackungsmüll entsorgt werden dürfen. Um Schäden an Entsorgungsfahrzeugen, Brandgefahren und Umweltbelastungen vorzubeugen, sollen entsprechende Geräte an kommunalen Sammelstellen oder am Entsorgungszentrum Vogelsberg kostenfrei abgegeben werden.

Mehr Artikel laden...