Blaulicht0

Schwerer Unfall auf dem Eisenbacher Weg in LandenhausenTraktor überschlägt sich – Zwei Schwerverletzte per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht

Am Freitagnachmittag kam es auf dem Eisenbacher Weg in Wartenberg-Landenhausen zu einem schweren Traktorunfall. Ein 24-jähriger Fahrer und sein 13-jähriger Mitfahrer wurden schwer verletzt und jeweils mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren vor Ort. Die Staatsanwaltschaft hat zur Klärung der Unfallursache einen Gutachter beauftragt.

Blaulicht0

43-Jähriger aus Lauterbach angeklagtDatenträger mit Kinderpornografie gefunden

In Lauterbach wurde am 19. März ein Wohnhaus im Rahmen einer großangelegten Durchsuchung von Polizei und Ordnungsamt durchsucht. Dabei stellten die Ermittler verschiedene Datenträger sicher, auf denen sich kinderpornografische Inhalte befanden. Gegen den 43-jährigen Beschuldigten wurde inzwischen Anklage wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern sowie unerlaubten Besitzes kinderpornografischer Inhalte erhoben. Er befindet sich seit Juni in Untersuchungshaft; die Hauptverhandlung ist für den 3. Dezember angesetzt.

Blaulicht0

Führungskräfte der Feuerwehren im Vogelsbergkreis vertiefen ZusammenarbeitWissensaustausch für die Sicherheit – Feuerwehrführung des Vogelsbergkreises tagt in Schlitz

Die Führungsmannschaft der Feuerwehren im Vogelsbergkreis traf sich Anfang November zu ihrer jährlichen Klausurtagung in Schlitz. Unter Leitung von Kreisbrandinspektor Marcell Büttner stand der fachliche Austausch zu Themen wie Brandursachenermittlung, psychosoziale Einsatznachsorge und Katastrophenschutz im Mittelpunkt. Referenten aus Polizei, Seelsorge und Rettungsdienst informierten über aktuelle Konzepte und Herausforderungen.

Blaulicht0

Ehrenamtliches Engagement in Mücke-MerlauEine starke Truppe – Feuerwehr Merlau im Einsatz für das Dorf

Die Freiwillige Feuerwehr Merlau zeigte einmal mehr, dass sie weit mehr ist als nur eine Einsatzorganisation. Neben Bränden und technischen Hilfeleistungen engagieren sich die Feuerwehrleute regelmäßig im Dorfleben. Am gestrigen Samstag reinigte die Einsatzabteilung die Sinkkästen im gesamten Ort, um Verstopfungen vorzubeugen. Bereits am heutigen Sonntag stand der nächste Einsatz an – die Absicherung des Laternenumzugs der evangelischen Kirche.

Blaulicht0

Feuerwehrübung in RomrodFeuerwehren Romrod und Zell trainieren gemeinsamen Brandeinsatz mit Menschenrettung

In der „Neuen Straße“ in Romrod führten die Freiwilligen Feuerwehren Romrod und Zell am Donnerstagabend eine realitätsnahe Einsatzübung durch. In einer verrauchten Lagerhalle wurde ein Brand mit vermissten Personen simuliert. Ziel war es, das taktische Zusammenspiel der beiden Wehren zu verbessern und den Ernstfall unter möglichst echten Bedingungen zu proben.

Blaulicht1

Zivile und militärische Zusammenarbeit im FokusDoppelte Auszeichnung für enge Partnerschaft zwischen Bundeswehr und Feuerwehren

Beim Regimentsantreten des Kampfhubschrauberregiments 36 in Fritzlar erhielt das Regiment das Förderschild des Kreisfeuerwehrverbandes Vogelsberg für seine Unterstützung der zivilen Feuerwehren, während Hauptfeldwebel Christian Feibel mit dem Brandschutzehrenzeichen in Bronze des Landes Hessen ausgezeichnet wurde. Die Ehrungen unterstreichen die enge Kooperation zwischen Bundeswehr und Katastrophenschutz im Vogelsbergkreis.

Blaulicht0

Feuerwehr und Rotes Kreuz proben den ErnstfallUnfall löst Brand aus

Bei windigem Herbstwetter fand in Ruppertenrod eine groß angelegte Einsatzübung von Feuerwehr und Deutschem Roten Kreuz statt. Über 60 Einsatzkräfte aus mehreren Ortsteilen probten ein komplexes Szenario mit Verkehrsunfall, Flächen- und Gebäudebrand. Dank Einsatzdrohne, technischer Rettung und koordiniertem Vorgehen konnten acht „Verletzte“ erfolgreich versorgt werden. Die Übung zeigte eindrucksvoll die Bedeutung des Ehrenamts und die gute Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen im Vogelsbergkreis.

Blaulicht0

Erfolgreiche Ausbildung im Vogelsbergkreis20 Feuerwehrangehörige bestehen Truppführer-Lehrgang

Im Vogelsbergkreis haben 20 Feuerwehrfrauen und -männer den Truppführer-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. In der Ausbildung wurden sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse vermittelt, die für die Führung eines Trupps im Einsatz erforderlich sind. Neben Online-Unterricht zu Rechtsgrundlagen und Gefahrenverhalten standen im Praxisteil Übungen zu Gefahrstoffen, Fahrzeugkunde und Löscheinsätzen auf dem Programm.

Mehr Artikel laden...