
U14-Basketballer des TV Alsfeld Volcanos messen sich mit starkem GegnerTV Alsfeld Volcanos U14 unterliegt Landesligateam der Gießen Pointers nach starkem Kampf
ALSFELD (ol). Die U14 des TV Alsfeld Volcanos trat am 18. Oktober in einem Testspiel gegen das Landesligateam der Gießen Pointers an. Gegen den hochklassigen Gegner, der Teil der Basketballakademie Gießen 46ers ist, zeigten die jungen Alsfelder trotz der 43:83-Niederlage eine engagierte und kämpferische Leistung. Trainer Kaiser zeigte sich zufrieden mit der Entwicklung seiner Mannschaft und plant bereits ein Rückspiel noch in diesem Jahr.
Am Samstag, den 18. Oktober, traf die U14 des TV Alsfeld Volcanos auf das Landesligateam der Gießen Pointers. Nach mehreren einfacheren Freundschaftsspielen hatte man sich diesmal einen richtigen Brocken zur Standortbestimmung eingeladen. Die Gießen Pointers, die Basketballakademie der Gießen 46ers und das Jugendleistungszentrum Mittelhessen kooperieren miteinander und haben dadurch in allen Altersklassen mehrere Teams in höherklassigen Jugendliegen etabliert. Es wurde demnach ein sehr herausfordernder Gegner erwartet berichten die Volcanos in der Pressemitteilung.

Foto: Kaiser
Von Spielbeginn an konnte man bei den Pointers das hohe Spielniveau am Spieltempo, dem Umschaltverhalten, der Routine in den Halbfeldabläufen und der Abschlussstärke gegen Druck erkennen. Um so erfreulicher war es, dass die Alsfelder Startaufstellung das Spiel zu Beginn eng gestalten konnte. Der defensive Kampfgeist war bei der Heimmannschaft hervorragend, sodass man keine einfachen Körbe zuließ und die Gießener Spieler um jeden Korb ringen mussten. Offensiv gestaltete sich das
Alsfelder Spiel etwas unglücklicher. Es gelang ihnen zwar, passende Wurfchancen zu erarbeiten, nur konnte man diese nicht so effektiv in Punkte umwandeln, was auch an dem ein oder anderen missglücktem Pass lag, welche einfache Schnellangriffe verhinderten.

Foto: Kaiser
Vor allem mit den Auswechselungen wurde der Punktabstand deutlich größer, da man mit der Leistungstiefe der Gießener Bankspieler nicht mithalten konnte. Nach dem Ablegen der Anfangsnervosität kamen die Alsfelder besser ins Spiel, wurden mutiger und selbstbewusster, sodass Abschlüsse besser gelangen. In den offensiven und defensiven Abläufen wurde man ebenfalls sicherer. Dennoch konnten jene Entwicklungen die
beschriebenen Unterschiede nicht aufheben, sodass z.B. trotz hervorragender Verteidigung ein erfahrenes und routiniertes Landesligateam aus Gießen den Ball einfach immer weiter laufen ließ, bis man eine kleine Lücke fand oder gegen Druck dennoch des Öfteren abschließen konnte.
Dies führte zu einem etwas zu deutlichen Endstand von 43:83 für die Gäste. Diese sehr gewinnbringende Erfahrung möchten die Alsfelder Basketballer gerne wiederholen, weshalb Trainer Kaiser an einem möglichen Rückspiel noch in diesem Jahr arbeitet.
Auch interessant:



Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren