Gesellschaft0

Nachwuchsförderung im Fokus des Schützenbezirks VogelsbergGroßer Lichtwettkampf in Hopfgarten eröffnet neue Saison

HOPFGARTEN (ol). Am Sonntag, den 26. Oktober, startet in Hopfgarten die neue Wettkampfreihe des Schützenbezirks Vogelsberg im Lichtschießen. Über 100 Kinder unter zwölf Jahren haben sich bereits für die Auftaktveranstaltung angemeldet, die von 9.30 bis 16.30 Uhr auf dem neuen elektronischen Schießstand der Sportschützen Hopfgarten stattfindet. Neben dem sportlichen Wettbewerb steht die Nachwuchsförderung im Mittelpunkt.

Der Schützenbezirk Vogelsberg ist großer Vorreiter in Sachen Nachwuchsförderung im Lichtschießen. Der erste Lichtwettkampf der neuen Saison findet nun am kommenden Sonntag, den 26. Oktober, auf dem neuen elektronischen Schießstand in Hopfgarten statt, das berichtet der Verein in einer Pressemitteilung.

Die Auftaktveranstaltung, von insgesamt sechs weiteren Wettkämpfen der Saison 2025/2026, scheint ein voller Erfolg zu werden, denn über 100 Kinder sind bereits angemeldet. Teilnehmen können erneut alle Kinder, unter 12 Jahren, die in einem Schützenverein angemeldet sind.

Beginn der Veranstaltung ist 9.30 Uhr, das Ende für 16.30 Uhr vorgesehen.
Die Einweihung des neuen elektronischen Schießstandes der Sportschützen Hopfgarten ist sicherlich ein Highlight für den Schwalmtaler Verein. Damit bestätigt sich bereits die optimale Nutzung der neuen Anlage und die Investition in die zukunftsorientierte Jugendarbeit.

Die angemeldeten Kinder treten wie gewohnt, in verschiedenen Durchgängen an. Geschossen wird ein 20-Schuss Wettkampfprogramm, im aufgelegten Anschlag. Die Wertung erfolgt in verschiedenen Jahrgängen, männlich und weiblich gemischter Klassen.

Die abgegebenen Schüsse werden direkt im Aufenthaltsraum übertragen. Wo sich Eltern und Betreuer bei Kaffee, Kuchen und Brezeln, kühlen Getränken und frisch zubereiteten Sandwiches, die Trefferquote ihrer Schützlinge direkt ansehen können. So können alle live verfolgen, wie die Kinder ihre Schießkünste unter Beweis stellen. Die Gäste aus Nah und Fern werden vom Thekenteam der Sportschützen gut bewirtet.

Der Jugendvorstand betont, dass gerade bei dieser Auftaktveranstaltung auch interessierte Kinder, die einfach einmal vorbeischauen wollen, herzlich willkommen sind. Schließlich ist das Lichtschießen der Einstieg in den Schießsport. Jugendleiterin Daniela Boppert aus Hopfgarten setzt sich stark ein. Auch in ihrem Verein betreut man aktuell gut 15 Lichtgewehrschützen. Ihres Erachtens nach, ist die Mitgliedergewinnung im Alter des Lichtschießens sehr hoch. „Fast alle, die in Hopfgarten mit dem Hobby Lichtschießen gestartet haben, sind auch mit elf oder zwölf Jahren noch dabei und steigen mit großer Euphorie auf das Luftgewehrschießen um“, äußert sich Boppert positiv.

Das Konzentrationsvermögen, welches man beim Lichtschießen benötigt, kommt den Kleinsten in der Grundschule nur zu Gute. Die Betreuer in den Vereinen sind allesamt überrascht, welche Trefferquoten die Kinder im Alter ab sechs Jahren bereits erzielen können. In Betracht auf den immer hektischer werdenden Schulalltag der Kinder, ist das Lichtschießen, wo man stark zur Ruhe kommen muss, ein tolles Hobby als Ausgleich. Die Wettkampfreihe des Schützenbezirks Vogelsberg soll den Kindern eine Abwechslung zum wöchentlichen Trainingsalltag bieten. Der zweite geplante Lichtwettkampf der Saison findet dann bereits am 9. November in Heidelbach statt.

Foto: Schützenbezirk Vogelsberg

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren