Mücker SPD will sich weiterhin für die Rad- und Wanderwege einsetzen„Ein Weg wird nicht durch das Aufstellen eines Schildes zum Radweg“
MÜCKE (ol). Bei der letzten Zusammenkunft der Arbeitsgruppe „Naherholung“ der SPD Mücke wurde das Wander- und Radwegenetz in und um Mücke besprochen. „Auch wenn noch nicht alles umgesetzt werden konnte, hat sich hier in den letzten Jahren schon einiges getan“, betonte Carmen Beck.
Besonders positiv hervorzuheben sei, dass für viele umgesetzte Radwegemaßnahmen erhebliche Zuschüsse des Landes Hessen realisiert werden konnten. Als Beispiele können hier der Ausbau des Fernradweges R7 von der Gemarkungsgrenze nach Ulrichstein bis Wettassen, der Fernradweg R6 von Nieder-Ohmen bis zur Gemarkungsgrenze nach Gemünden oder der Ausbau des lokalen Radweges von Groß-Eichen nach Sellnrod genannt werden.
Als großer Erfolg wurde laut Pressemitteilung der Sozialdemokraten der Anschluss von Mücke an den Lumdatal-Radweg (Atzenhain – Lumda) und nach Grünberg (Atzenhain – Stangenrod) hervorgehoben. Angestoßen seien beide Projekte durch den Ortsbeirat Atzenhain mit Ortsvorsteher Thomas Röhrich. „Es mussten einige „dicke Bretter“ gebohrt und viel Geduld aufgebracht werden, aber schlussendlich hat es sich gelohnt“, so Röhrich.
Nachdem sich 2016/17 die Möglichkeit abzeichnete, insbesondere auch den Lückenschluss nach Lumda in das laufende Flurbereinigungsverfahren einzubeziehen stand dann bald auch fest, so die Mücker SPD, dass die Lückenschlüsse zu einem großen Teil aus Mitteln der Flurbereinigung finanziert werden konnten und die Gemeinde nur rund 20 Prozent der Kosten aufzubringen musste. „Da haben wir dann auch gerne bis 2020 gewartet, bis die Maßnahme fertig gestellt wurde“, ergänzte Dirk Neumann.
In den nächsten Jahren wird sich die Arbeitsgruppe der Mücker SPD dafür einsetzen, die Anbindung der Mücker Ortsteile untereinander weiter zu verbessern. Des Weiteren soll Unterhaltung und Pflege der bestehenden Feld-, Rad- und Wanderwege stetig verbessert und organisiert werden. Gerade die Einschränkungen der aktuellen COVID-Pandemie haben gezeigt, wie wichtig eine gute Infrastruktur in der Naherholung ist. In Zeiten von Ausgangssperren ist Bewegung an der frischen Luft, ob allein oder mit der Familie, ein wichtiger Faktor fürs Wohlbefinden.
„Wie ich bereits auf der letzten Gemeindevertretersitzung ausführte, wird ein Weg nicht durch das Aufstellen eines Schildes zum Radweg. Er muss für Familien mit Kindern, Inlineskater sowie für Fahrer von Mountain- und E-Bikes oder vom Rennrad gleichermaßen nutzbar sein“, betonte Dirk Neumann hier.
Die Arbeitsgemeinschaft sei sich einig, dass ein gutes Wegenetz Mücke touristisch attraktiver mache und die Ortsteile weiter miteinander verbinde. Die SPD Mücke werde sich auch in Zukunft für den weiteren Ausbau des Rad- und Wanderwegenetzes einsetzen. Für die SPD stehen die Menschen in Mücke im Fokus.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren