Die Freien Wähler bereiten sich auf Kommunalwahl vorFreie Wähler: Mücke gemeinsam gestalten
MÜCKE (ol). Mücke gemeinsam gestalten: Unter diesem Motto trafen sich in den zurückliegenden Wochen die Kandidatinnen und Kandidaten der Freien Wähler Mücke online, um sich in drei Arbeitsgruppen gemeinsam über die Zukunft der Gemeinde Mücke zu unterhalten und die Themenschwerpunkt für die anstehende Kommunalwahl zu entwickeln.
In verschiedenen Arbeitsgruppen wurden die Themen Verwaltung und Finanzen, Wirtschaft, Umwelt, Bauen und Naherholung sowie Leben in Mücke diskutiert und bearbeitet. „Ein besonderer Fokus wurde dabei auf Wunsch der Kandidaten auf das Leben in Mücke rund um unsere Familien (Kinder, Jugend und Senioren) gelegt“, heißt es in der Pressemitteilung der Freien Wähler.
„Oberstes Ziel für uns muss sein, dass junge Familien in unserer Gemeinde bleiben oder an ihre Wurzeln zurückkehren“, betont Dennis Pfeil. „Die starke Nachfrage an Bauplätzen in den letzten Jahren zeigt, dass ein Leben auf dem Land für viele junge Familien wieder erstrebenswert ist. Dazu müssen wir die aktuelle Pandemie auch als Chance verstehen, denn sie hat erstmals überhaupt die Möglichkeit für mobiles Arbeiten im großen Maßstab geschaffen. Vielen Arbeitgebern, die dieser Art zu arbeiten im vergangenen Jahr noch mit Skepsis gegenüberstanden, stellen heute fest, dass es funktioniert“, so Pfeil, der selbst seit fast einem Jahr vom Wohnort in Nieder-Ohmen aus mit seinen Kollegen online zusammenarbeitet.
Homeoffice funktioniere in vielen Fällen gut
Die aus der Pandemie gewonnene Erkenntnis, dass das Arbeiten aus den eigenen vier Wänden heraus in vielen Fällen gut funktioniert, könne sich der ländliche Raum zu Nutzen machen. „Das funktioniert gemeindeweit nur dann gut, wenn die erforderlichen Voraussetzungen dazu geschaffen werden“, ergänzt Loris Plate. „Ein breitbandiger Ausbau unseres Kommunikationsnetzes in der gesamten Gemeinde ist hierfür unerlässlich. Hier heißt es auch weiterhin alle Möglichkeiten zu nutzen, die uns die Netzbetreiber bieten“, so Loris Plate weiter.
Ein breitbandiger Ausbau des Kommunikationsnetzes in der gesamten Gemeinde sei hierfür unerlässlich. „Hier heißt es auch weiterhin alle Möglichkeiten zu nutzen, die uns die Netzbetreiber bieten!“, ergänzt Plate. Das allmähliche Umdenken in der Wirtschaft könnte dazu führen, dass auch zukünftig vermehrt auf mobiles Arbeiten gesetzt wird. „Gelingt es uns allen, die Grundlagen dafür zu schaffen, so könnten junge Familien in Mücke bleiben und müssten dabei nicht zwangsläufig auf attraktive Jobangebote in den Industrie- und Ballungsgebieten verzichten,“ so Lukas Decher.
„Sicherlich können nicht alle Tätigkeiten von zu Hause aus erledigt werden, aber selbst ein mobiles Arbeiten an ein oder zwei Tagen in der Woche stellt eine enorme Bereicherung für die »Work-Life-Balance« junger Familien dar, denn oftmals entfällt damit das lästige und zeitaufwendige Pendeln zwischen Wohn- und Arbeitsstätte“, so Pfeil weiter. „Die so gewonnene Zeit kommt der Familie, den Hobbys und vielleicht dem Ehrenamt in Mücke zugute, was sich wiederum positiv auf die Freizeitangebote unserer Vereine auswirken könnte. Ein Thema, das uns allen sehr am Herzen liegt“, wie Loris Plate findet, „denn unsere Gemeinde lebt vom breiten Freizeitangebot unserer Vereine.“
Neben diesen Themen wurde unter anderem auch über die Wassernetze in der Gemeinde, der Zustand der Straßen und Bürgersteige und die Betreuungsmöglichkeiten für Senioren diskutiert. Rechtzeitig zur Wahl werden die Freien Wähler Mücke ihr Programm zusammenfassen und verteilen. „Im Moment arbeiten wir noch an der redaktionellen Ausgestaltung“, so Günter Zeuner, „diese wird aber in Kürze abgeschlossen sein.“
Die Freien Wähler haben ihre Wahlliste bereits Ende des letzten Jahres veröffentlicht. „Wir sind stolz darauf, dass von den 32 Bewerberinnen und Bewerbern 14 Personen erstmals auf einem Wahlvorschlag der Freien Wähler zu finden sind. Als unabhängige Wählergruppe, ohne großen Mitgliederstamm, wie es bei den Parteien üblich ist, haben wir bereits im letzten Sommer damit begonnen, Mitbürgerinnen und Mitbürger auf eine mögliche Kandidatur anzusprechen“, erklärt Ulf Immo Bovensmann. Dass sich diese Gespräche gelohnt haben, würden die vielen Vorschläge zur Ausrichtung des Wahlprogramms und das große Engagement zeigen , mit dem sich die Neuen einbringen.
Zukunft gemeinsam gestalten
„Uns berührt nicht, was in den letzten Jahren möglicherweise weniger gut gelaufen ist – dafür können wir jungen nichts“, ergänzt Lukas Decher, entscheidend sei vielmehr, wie sie die Zukunft ihrer Heimat Mücke gemeinsam gestalten können und deshalb haben sie sich ganz bewusst für eine Kandidatur bei den Freien Wählern entschieden. Hier würden ihre Ideen und Anregungen offen sowie gerne angenommen. Darüber hinaus finde ein guter Erfahrungsaustausch mit langjährigen Gemeindevertretern auf Augenhöhe statt.
„Wir freuen uns, dass wir schon bald unser Wahlprogram offiziell vorstellen können“, verspricht Günter Zeuner. Sie würden mit ihrem Wahlkampf verstärkt neue Wege gehen, denn Wahlveranstaltungen wie man sie bisher kannte, werde es in diesem Jahr keine geben. Sie haben daher die Webseite grundlegend überarbeitet und Seiten in den sozialen Medien wie Facebook und Instagram erstellt.
„Wir hoffen so, trotz der Einschränkungen in dieser Kommunalwahl, eine Vielzahl an Bürgerinnen und Bürgern in Mücke erreichen zu können. Natürlich setzen wir auch weiterhin auf altbewährte Pressemeldungen, um unser Programm und unsere Vorschläge transparent zu machen“, so Ulf Immo Bovensmann. „Ich glaube mit den Personen auf unserer Wahlliste ist es uns gelungen, eine gute Mischung aus Erfahrung und neuen Impulsen zu finden“, unterstreicht Günter Zeuner, „mit der wir Mücke gemeinsam gestalten können.“
Let’s make Mücke great again! Macht aus Mücke einen weißen Elefanten!!!
Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fer_Elefant