Gesellschaft0

vhs informiert über aktuelle Betrugsmaschen und CybersicherheitEnkeltrick, Phishing und Co. – Vortrag bei der vhs Alsfeld

ALSFELD/VOGELSBERGKREIS (ol). Wie man sich vor Betrug und Cyberkriminalität schützen kann, erfahren Interessierte am Samstag, den 30. November, bei einem kostenfreien Vortrag der Volkshochschule Vogelsbergkreis in Alsfeld. Ein Experte der Fachberatung Cybercrime des Polizeipräsidiums Osthessen informiert über gängige Betrugsmaschen wie den Enkeltrick, Schockanrufe, Phishing und Identitätsdiebstahl.

Wie kann man sich vor Cyberkriminellen schützen? Um diese Frage geht es bei einem kostenfreien Vortrag der vhs am 30. November in Alsfeld, wie diese in einer Pressemitteilung bekanntgibt.

Kriminelle nutzen häufig die komplette Bandbreite der Betrugsmaschen, um an Geld, Wertgegenstände oder Vermögen ihrer Opfer zu gelangen. Oftmals werden sogenannte „Schock-Anrufe“oder vertraulich wirkende Nachrichten über Messenger-Dienste genutzt, um die Gutgläubigkeit meist unwissender Menschen auszunutzen. Künstliche Intelligenz verleiht den Anrufenden zusätzliche, erschreckende Authentizität.

Die Fachberatung Cybercrime des Polizeipräsidium Osthessen bietet den Bürgerinnen und Bürgern generelle Beratungen und Vorträge hinsichtlich aktueller Kriminalitätsphänomene im Internet. Der Ansprechpartner im Polizeipräsidium Osthessen geht in seinem Vortrag bei der vhs auf Schadsoftware, auf Gefahren rund um mobile Endgeräte, auf Identitätsdiebstahl, auf Phishing/Vishing und auf das rechtzeitige Erkennen der Täter und Handlungsoptionen für den Ernstfall ein. Im Anschluss an den Vortrag können Fragen gestellt werden. Die Veranstaltung findet von 17 bis 19 Uhr in den Räumen der vhs, Im Klaggarten 6, in Alsfeld statt. Anmeldung über www.vhs-vogelsberg.de.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren