Gesellschaft0

Als Pfarrer in der DDRVeranstaltungsreihe „35 Jahre deutsche Einheit“ – Vortrag mit Pfarrer i.R. Matthias Bartsch in Homberg

HOMBERG OHM (ol). Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „35 Jahre deutsche Einheit“ laden das Evangelische Dekanat Vogelsberg und die Evangelischen Kirchengemeinden im Homberger Land am Samstag, dem 11. Oktober, um 18 Uhr ins Gemeindehaus Homberg ein. Pfarrer i.R. Matthias Bartsch, aufgewachsen im Erzgebirge und in den 70er- und 80er-Jahren als Pfarrer bei Dresden tätig, berichtet von seinen Erfahrungen als Christ und Seelsorger im DDR-System.

Zu einem Vortrag mit dem Titel „Als Pfarrer in der DDR“ am 11. Oktober um 18.00 Uhr im Gemeindehaus Homberg laden das Evangelische Dekanat Vogelsberg und die Evangelischen Kirchengemeinden im Homberger Land in einer Pressemitteilung ein.

Referent ist Pfarrer i.R. Matthias Bartsch, der als Pfarrerssohn im Erzgebirge aufgewachsen ist und in den 70er- und 80er-Jahren selbst Pfarrer in der Nähe von Dresden war. Er berichtet über schwere Entscheidungen, die seine Eltern 1961 treffen mussten, seinen Weg als Christ im System der DDR und seine Erfahrungen als Pfarrer auf dem Land. Der Vortrag wird ergänzt durch Informationen über die Jugendweihe in der DDR und die Möglichkeit, mit Zeitzeugen ins Gespräch zu kommen.

Für den Abend wird um Anmeldung, möglichst bis zum 6. Oktober, im Gemeindebüro unter der Nummer 06633/314 gebeten. Für die digitale Teilnahme kann ein Link bei carolin.braatz@ekhn.deangefordert werden.

Der Abend ist Teil einer Reihe des Dekanats Vogelsberg zu 35 Jahren Deutsche Einheit. Am Sonntag, dem 12. Oktober, findet ein Gottesdienst zu diesem Thema mit Zeitzeugen um 10.00 Uhr in der Kirche in Lanzenhain statt. Um 18.00 Uhr wird in Erbenhausen ein Gottesdienst zum gleichen Thema gefeiert. Alle Informationen zu der Reihe hat die Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung und Bildung, Dr. Carolin Braatz.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren