Blaulicht0

Landesregierung stärkt den Brandschutz im VogelsbergkreisRund 100.000 Euro Förderung für neues Tanklöschfahrzeug in Lauterbach

WIESBADEN/LAUTERBACH (ol). Die Freiwillige Feuerwehr Lauterbach erhält vom Land Hessen 96.690 Euro für ein neues Tanklöschfahrzeug TLF 4000 mit Druckzumischanlage. Heimatschutzminister Roman Poseck überreichte den Bescheid persönlich bei einem Besuch in Lauterbach. Das Fahrzeug mit 5.000-Liter-Wassertank und Schaumzumischung verbessert die Einsatzfähigkeit erheblich.

Heimatschutzminister Roman Poseck besuchte kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Lauterbach und überreichte Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 96.690 Euro für ein neues Tanklöschfahrzeug TLF 4000 mit Druckzumischanlage (DZA), das berichtet die Vogelsberger Zeitung in einer Pressemitteilung.

Nach der Bescheidübergabe sagte Heimatschutzminister Roman Poseck: „Die Einsatzfahrzeuge sind für unsere Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner zentral, um ihre Einsätze erfolgreich zu absolvieren. Das Land fördert deshalb seit Jahren tatkräftig neben der Modernisierung von Feuerwehrhäusern auch die Beschaffung moderner Einsatzfahrzeuge, damit die Ehrenamtlichen möglichst gute Rahmenbedingungen vorfinden. Mit dem neuen Tanklöschfahrzeug stärken wir den Brandschutz in der Kreisstadt Lauterbach und in dem gesamten Vogelsbergkreis: Das Fahrzeug verfügt über einen Wassertank mit 5.000 Liter Volumen und kann für eine noch effektivere Brandbekämpfung mit einer speziellen Pumpe auch Schaum zumischen. So ist die erste Brandbekämpfung auch ohne die Möglichkeit einer Löschwasserversorgung sichergestellt. Den Kameradinnen und Kameraden in Lauterbach wünsche ich, dass ihnen ihr neues Tanklöschfahrzeug allzeit gute Dienste erweist und es sie stets sicher aus ihren Einsätzen nach Hause bringt. Ohne das Ehrenamt ist der Brandschutz, wie wir ihn kennen, nicht denkbar. Deswegen gilt mein Dank den rund 280 ehrenamtlichen Frauen und Männer der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach, die rund um die Uhr, 365 Tage im Jahre bereit stehen, um Menschen in Not zu helfen. Dieser Einsatz verdient großen Respekt und ich bin von dem hohen Engagement und der großen Leistungsbereitschaft im Brandschutz, wie ich sie hier heute auch in Lauterbach erlebt habe, ein ums andere Mal wieder beeindruckt.“

Umfangreiche Investitionen im Brand- und Katastrophenschutz

Den Brandschutz in der Kreisstadt Lauterbach hat die Hessische Landesregierung in den vergangenen vier Jahren mit mehr als 270.000 Euro gefördert. Auch der Vogelsbergkreis, zu dem Lauterbach gehört, hat von der Landesförderung profitiert: Allein in den vergangenen zwei Jahren wurden 14 Fahrzeuge und 18 bauliche Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von mehr als einer Million Euro gefördert. Im vergangenen Jahr wurden im Landkreis sieben Fahrzeuge und elf bauliche Maßnahmen mit insgesamt mehr als 600.000 Euro gefördert.

Die Stärkung des Brand- und Katastrophenschutzes ist für die Hessische Landesregierung ein Schwerpunkt, heißt es. Im Rahmen seiner Unterstützung investiert das Land schon seit Jahren in Feuerwehrfahrzeuge, -häuser und -technik, aber zum Beispiel auch in die Aus- und Fortbildung von Einsatzkräften. Allein im vergangenen Jahr wurden 145 Fahrzeuge und 85 Baumaßnahmen an Feuerwehrhäusern mit rund 20 Millionen Euro gefördert. In den vergangenen zehn Jahren betrug die Förderung von mehr als 1.700 Einsatzfahrzeugen und mehr als 550 baulichen Maßnahmen insgesamt fast 200 Millionen Euro. Im Jahr 2025 investiert die Hessische Landesregierung weiter zielgerichtet in den Brand- und Katastrophenschutz und stärkt die Einheiten bedarfsgerecht. Hierfür stellt das Land für 2025 insgesamt rund 69 Millionen Euro bereit. Hinsichtlich der kommunalen Feuerwehren werden allein zur Förderung von Fahrzeugbeschaffungen und Neubaumaßnahmen voraussichtlich rund 21 Millionen Euro aufgewendet.

Stadtbrandinspektor Jürgen Eifert im Wortlaut:

„Die Feuerwehr Lauterbach hat heute den Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck in Lauterbach begrüßen können. Prof. Dr. Roman Poseck war hier vor Ort, um sich ein Bild von der Feuerwehr Lauterbach zu verschaffen. Wir haben ihm drei Themenfelder präsentiert. Einmal das Themenfeld Katastrophenschutzeinheiten, die hier vorgehalten werden für das Land. Das zweite Thema war, dass wir ihm in einer kleinen Mitmachaktion die Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr etwas näher gebracht haben. Und als drittes haben wir ihm nochmal die Führungskomponente der Feuerwehr Lauterbach und gerade das Thema Digitalisierung von Daten nähergebracht und aufgezeigt. Am Ende hat der Innenminister hier vor Ort auch einen Bewilligungsbescheid für ein neues Tanktischfahrzeug TLF 4000 übergeben, über den wir uns als Feuerwehr und auch natürlich die Stadt Lauterbach sehr gefreut haben.“

Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller im Wortlaut:

„Zunächst ein herzliches Dankeschön dem Land Hessen, dass es für die wichtige Infrastrukturmaßnahme Brandschutz rund 100.000 Euro zur Verfügung stellt. Das ist ein wesentlicher Beitrag für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Es ist aber auch der Zentralörtlichkeit geschuldet, denn Lauterbach begeht ja auch im Rahmen der nachbarschaftlichen Löschhilfe tatkräftig Mithilfe, und ich denke, dem trägt das Land Hessen auch entsprechend Rechnung.“

Landrat Dr. Jens Mischak im Wortlaut:

„Wir freuen uns immer, wenn der Innenminister in den Vogelsbergkreis kommt und der Roman Poseck hat auch ein sehr, sehr strammes Programm und schafft es trotzdem immer noch, im ländlichen Raum vorbeizuschauen und wenn er noch Geld mit dabei hat, ist es noch umso schöner.“

Fotos: Vogelsberger Zeitung

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren