Gesellschaft0

Bürgermeister und Familie würdigen jahrzehntelange Verbundenheit und LebensgeschichteDiamantene Hochzeit: Ingeborg und Horst Schalk feiern 60 Jahre Ehe

HEIDELBACH (ol). Ingeborg und Horst Schalk feierten ihren 60. Hochzeitstag in Heidelbach, begleitet von Glückwünschen des Bürgermeisters Stephan Paule. Das Paar blickt auf gemeinsame Lebensjahre und eine bewegte Familiengeschichte zurück, die von Flucht und beruflichem Engagement geprägt ist.

Am 1. Mai 1965 heirateten Ingeborg Schalk, geborene Diestelmann, und Horst Schalk auf dem Standesamt in Heidelbach. Bürgermeister Stephan Paule besuchte die beiden an diesem besonderen Ehrentag. In gemütlicher Runde erzählen die beiden aus dem Leben und schwelgen in Erinnerungen, so heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Alsfeld.

Ingeborg wurde in 1945 in der Reitzenmühle/Heidelbach geboren, die 20 Jahre später, in 1965, durch die Erbauung eines Rückhaltebeckens vor Heidelbach abgerissen wurde. Nach dem Besuch der Volksschule in Heidelbach absolvierte sie eine Ausbildung mit erfolgreichem Abschluss zur Einzelhandelskauffrau. Danach besuchte sie Fortbildungen, Kurse und Seminare und legte nochmals eine Prüfung zur Stenotypistin ab. Nach dem Besuch der Sekretariatsschule in Fulda mit Abschluss als staatlich geprüfte Sekretärin arbeitete sie in verschiedenen Arztpraxen und war zuletzt Chefarztsekretärin in der chirurgischen Abteilung im Kreiskrankenhaus Alsfeld.

Im April 1964 lernte sie bei einer Tanzveranstaltung in Kirtorf in der Glastanzdiele ihren späteren Mann Horst Schalk kennen. Die beiden heirateten ein Jahr später.

Horst wurde in 1939 in Danzig-Ohra geboren, wo er auch aufwuchs. In 1945 erfolgte kriegsbedingt die Flucht von Danzig über Mecklenburg-Vorpommern nach Hessen. Die Familie fand in Gleimenhain eine Bleibe. Nach dem Besuch der Volksschule in Gleimenhain begann Horst in der Werzeugfabrik Neustadt zu arbeiten. Nach einem Wechsel in die Strumpffabrik Ergee (Neustadt) kam er 1965 zu Firma Welle/Alsfeld. In 1980 wechselte er nochmals zur Stadt Alsfeld als städtischer Arbeiter. Aus der Ehe geht ein Sohn hervor, der in 1969 geboren wurde. Mittlerweile gibt es zwei Enkel und einen Urenkel.

Bürgermeister Stephan Paule überbrachte die Glückwünsche der Stadt Alsfeld, des Landrats des Vogelsbergkreises sowie des Hessischen Ministerpräsidenten und wünschte noch lange Gesundheit.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren