FDP Vogelsberg stellt Wahlprogramm zur Kreistagswahl vorDen Vogelsberg zur Vorreiterregion bei Bildung und Digitalisierung machen
VOGELSBERG (ol). In der finalen Phase des Kommunalwahlkampfes weisen die Freien Demokraten noch einmal auf ihr Wahlprogramm hin. Dabei gehen sie unter dem Motto „Was wirklich zählt im Vogelsberg“ an den Start – und legen einen wesentlichen Schwerpunkt auf die Digitalisierung und die Bildung im Kreis.
„Wir legen einen ganz klaren Schwerpunkt auf Bildung und Digitalisierung, denn wir wollen, dass der Vogelsbergkreis fit für die Zukunft wird“, sagte der Spitzenkandidat zur Kommunalwahl Mario Döweling in der Pressemitteilung der FDP. In der Corona-Krise habe sich gezeigt, dass vielfach der Gesundheitsschutz gegen das Recht auf Bildung und die Chancengerechtigkeit abgewogen werden musste. Die FDP sei der Auffassung, dass neben der Wahrung des Gesundheitsschutzes auch das Recht auf Bildung höchste Priorität haben müsse. Die Corona-Krise dürfe nicht zur Bildungskrise werden.
„Die Freien Demokraten wollen den eingeschlagenen Weg der Schulsanierungen im Vogelsbergkreis fortsetzen, damit wir zur Bildungsregion Nummer 1 in Hessen werden. Dazu gehören baulich top ausgestattete Schulen: vom Klassenzimmer bis zur Toilette. Auch die Bedürfnisse beeinträchtigter Schülerinnen und Schüler sind im Rahmen der Inklusion zu berücksichtigen“, erläuterte Döweling. Die FDP wolle zudem dafür sorgen, dass den Schülerinnen und Schülern immer eine bestens ausgestattete Lernumgebung zur Verfügung stehe. Dazu gehöre auch die digitale Ausstattung der Schulen mit Glasfaseranschluss, W-LAN, digitalen Netzwerken wie IServ, festen und mobilen Endgeräten und digitaler Präsentationssoftware.
Im Zuge der Corona-Pandemie habe sich gezeigt, dass der unzureichende Ausbau der Breitbandverbindungen das größte Hindernis für ein Gelingen des Distanzunterrichts sei. Aus Sicht der FDP ist es ein Unding, dass es immer noch Regionen im Kreis gibt, wo eine Breitbandverbindung derzeit nicht besteht. „In einer Zeit, in der die Internetanbindung wichtiger wird als der Autobahnanschluss, wird der Glasfaseranschluss im ländlichen Raum dringender als zuvor. Der Ausbau digitaler Autobahnen, wie das Glasfaser- und Mobilfunknetz, muss weiter beschleunigt werden“, erläuterte Stephan Ringmaier, der Digitalisierungsexperte der Partei. Für den Glasfaserausbau setze man auf bürokratiearme Gigabit-Voucher, die von Haushalten und Unternehmen für einen schnelleren Anschluss eingesetzt werden können. So komme die Förderung dort an, wo Bedarf sei.
Man wolle die Digitalisierung der Verwaltung auf allen Ebenen weiter vorantreiben. Das Ziel sei es, eine Vorreiterrolle in Hessen einzunehmen und sämtliche Behördengänge digital, das heiße sowohl mobil per App als auch über Internet-Browser, zu ermöglichen. „Dadurch sollen behördliche Abläufe schneller, einfacher und effizienter werden, die Qualität der Serviceleistungen für die Bürger umfassend steigen und Kosten reduziert werden“, erklärte Jürgen Laurinat der Schlitzer FDP-Kandidat zur Kreistagswahl. Die FDP setzt sich dafür ein, den Landkreis zur Modellregion bei der Digitalisierung in Hessen zu machen. „Wir wollen endlich wieder Spitze werden und nicht nur hinterherhinken“, so die Freien Demokraten.
Wichtig sei auch, dass die Handlungs- und Gestaltungsfähigkeit der Städte und Gemeinden erhalten bleibe. Das gelte gerade in Krisenzeiten wie jetzt in Anbetracht der Herausforderungen durch das Corona-Virus und der daraus unter anderem resultierenden Einnahmeverluste für die Städte und Gemeinden. „Unsere Kommunen sind in der Regel die ersten Anlaufstellen für die Bürgerinnen und Bürger; hier haben die Handlungsfähigkeit und die Funktionsfähigkeit der öffentlichen Verwaltungen eine ganz besondere Bedeutung für das Vertrauen in staatliche Institutionen“, erklärte der Feldataler Bürgermeister Leopold Bach, der ebenfalls für den Kreistag kandidiert. Dabei habe für die FDP das Gebot der sparsamen Haushaltsführung oberste Priorität in den öffentlichen Haushalten. Das Aufhäufen weiterer Schulden ist unsozial und gefährdet die künftige Handlungsfähigkeit der Kommunen und des Kreises.
„Neben diesen Schwerpunkten haben natürlich auch Mobilität, Gesundheitsversorgung, Wirtschaftsförderung und der Ausgleich zwischen Naturnutzern und Naturschutz einen Platz in unserem Wahlprogramm gefunden“, so Andrè Tonigold, der als FDP-Kreisvorsitzender auf Platz 2 der Kreistagsliste kandidiert. Die FDP sei zukunftsorientiert und habe eine klare Vision wo der Kreis in zehn Jahren stehen solle. Zudem habe man die jüngste Liste aller Mitbewerber. „Ein weiter so wird es mit uns nicht geben, wir wollen eine Veränderung um den Kreis fit für die Zukunft zu machen“, sagte Tonigold abschließend.
Wahlkampfphase final, Wahlprogramm genial, Visionen grandios, FDP wird ganz groß.
Let’s make Döweling great again!