Politik0

Wegfall der wiederkehrenden Sachverständigenprüfung derSPD Mücke: Neufestsetzung Wasserschutzgebiet bringt Entlastung für Bürger

MÜCKE (ol). Viele Hauseigentümer in den Orten Flensungen, Wettsaasen, Kirschgarten, weiten Teilen von Isldorf und Merlau dürften sich in nächster Zeit über Post der Lauterbacher Wasserbehörde freuen: Durch die Neufestsetzung des Wasserschutzgebiets „Brunnen Merlau II“ fällt die wiederkehrende Sachverständigenprüfung der Heizöltankanlagen weg, was wiederum die Bürger entlasten dürfte.

Oftmals ist durch die Neufestsetzung – insbesondere der Schutzzone 3 – eine wiederkehrende Prüfung der Heizöltankanlagen alle fünf Jahre nicht mehr erforderlich, teilt die Mücker SPD in der Pressemitteilung mit. „Für die einzelnen Grundstückseigentümer bedeutet das eine Einsparung von etwa 100 Euro“, stellte Carmen Beck fest.

Die Grenzen der alten Schutzgebietsverordnung aus 1988 waren nach den damaligen Erkenntnissen ausgelegt. Nach der Inbetriebnahme des neuen Brunnens in Merlau konnte auch die Neufestsetzung der Schutzgebiete nach einer fünfjährigen Betriebszeit in Angriff genommen werden. „Als Ergebnis konnte die Schutzzone III deutlich verkleinert werden“, so Dirk Neumann, „Flensungen, Wettsaasen und Kirschgarten, weite Teile von Merlau und Ilsdorf sind nun nicht mehr in der Schutzzone III, so dass eine wiederkehrende Prüfplicht oft nicht mehr besteht“.

„Eine moderner Brunnen, ein den Erfordernissen angepasstes neues Wasserschutzgebiet und gleichzeitig eine Entlastung von vielen in den genannten Ortsteilen“, bemerkte Diethelm Tröller. Die Investitionen in die Wasserversorgung hätten sich gelohnt. „In den letzten 15 Jahren sind in Mücke so ziemlich alle Brunnen und Hochbehälter grundlegend saniert oder neu gebaut und mit neuer Technik ausgestattet worden“, ergänzte Neumann, Dafür seien erhebliche Beträge investiert worden, eine moderne Wasserversorgung sei das Wert. Im nächsten Schritt wolle man sich der Modernisierung des Rohrnetzes widmen.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren