Tag der Regionen am 22. SeptemberRegional, sozial und umweltbewusst wirtschaften und handeln
GIEßEN (ol). Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner als Schirmherrin und Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz als Gastgeberin werden am 22. September die bundesweite Kampagne „Tag der Regionen“ in Gießen eröffnen. Auf dem Kirchenplatz findet dazu ein Markt verschiedener Initiativen statt. Allen gemeinsam ist das Anliegen, regional, sozial und umweltbewusst zu wirtschaften und zu handeln. Mit der Veranstaltung feiert die Gießener Lokale Agenda 21 gleichzeitig ihr 20-jähriges Jubiläum.
In der Pressemitteilung der Stadt Gießen heißt es, die Veranstaltung beginnt ab 10 Uhr rund um den Stadtkirchenturm. Die Gruppen der Gießener Lokalen Agenda werden den Besuchern ihre Arbeit vorstellen. Die traditionelle Pflanzentauschbörse der Agenda-Gruppe „Urbane Gewässer und Gärten“ ist fester Bestandteil der Veranstaltung: Pflanzen können – möglichst in Behältnissen – mitgebracht beziehungsweise kostenlos mitgenommen werden. Die Gruppe „Natur- und Umweltschutz“ wird zum Thema „Gärtnern ohne Torf“ informieren.
Auch die Stadt Gießen wird mit Ständen vom Büro für Bürgerbeteiligung und Lokale Agenda 21 sowie vom Klimaschutzmanagement vertreten sein. Dabei gilt es, in einem Spiel die Klimaeffekte verschiedener Lebensmittel zu schätzen. Auch das Thema „Alternativen zu Wegwerfprodukten“ wird am Beispiel der millionenfach verbrauchten To-go-Becher thematisiert. Die Themen Energie und Technik werden durch die Lokale Agenda-Gruppe „Energie“ sowie durch das Holz+Technik Museum aus Wettenberg interaktiv repräsentiert. Zudem stellt die Initiative ALLrad wieder Lastenräder zum Ausprobieren für jedermann bereit.
Neu beim Tag der Regionen ist der „Schnullerbaum“ der Gießener Jugendzahnpflege: Vorschulkinder können sich hier von ihrem Schnuller verabschieden und erhalten dafür eine kleine zahngesunde Aufmerksamkeit. Der Baum befindet sich noch in einem Pflanztopf und soll später an der Wieseck eingepflanzt werden.
Das Regierungspräsidium Gießen als hessenweite Landeskoordinationsstelle für den „Tag der Regionen“ und der Bundesverband der Regionalbewegung werden die Bedeutung dezentraler, regionaler Wirtschaftsstrukturen darstellen. Unter dem Motto „Biodiversität genießen“ gibt es Produkte rund um den Apfel, die Bäckerinnung Gießen steuert ihr beliebtes Zunftbrot bei. Auch die Ricarda-Huch-Schule, die solidarische Landwirtschaft (SoLaWi), das Textilbündnis, die Gießener Jugendwerkstatt sowie die Arbeitsloseninitiative werden auf dem Markt vertreten sein.
Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz wird gegen 12 Uhr die Anwesenden und Bundesministerin Klöckner begrüßen. Nach der Ansprache der Ministerin sind Grußworte des Vize-Regierungspräsidenten Martin Rößler und des Vorstands des Bundesverbands der Regionalbewegung Heiner Sindel vorgesehen. Die Veranstaltung ende gegen 14 Uhr.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren