Gesellschaft0

Fünf Jahre, fünf FragenInterview zum fünfjährigen Bestehen des klimafaireins mit Engagierten der ersten Stunde

Der klimafairein in Mücke feiert sein fünfjähriges Bestehen und blickt auf eine beeindruckende Entwicklung zurück. Mit 850 Mitgliedern und vielfältigen Projekten in Umweltbildung, Kooperationen mit Unternehmen und generationenübergreifendem Engagement hat er in der Region und darüber hinaus bedeutende Meilensteine im Bereich Klimaschutz erreicht. Die Vereinsmitglieder sind sich über die zukünftigen Herausforderungen und Ziele einig: Nachhaltigkeit, Inklusion und gemeinschaftlicher Einsatz bleiben zentral.

Gesellschaft0

Gemeinschaftliche Aktion aller Generationen im Gemeinschaftswaldklimafairein und VR Bank HessenLand unterstützen Neupflanzung im Schrecksbacher Forst

Im Schrecksbacher Forst engagierten sich über 80 Helfer, darunter zahlreiche Abiturienten, unter der Leitung des klimafaireins und der VR Bank HessenLand für eine nachhaltige Aufforstung. Esskastanien und Bergahorn wurden als klimaresistente Baumarten gepflanzt, um die durch Borkenkäfer entstandenen Schäden zu kompensieren. Die Aktion wurde als wichtiger Schritt zur Förderung regionaler Nachhaltigkeitsinitiativen gefeiert.

Gesellschaft0

Seniorenbeauftragte von Homberg (Ohm) beeindruckt von Initiativen und Herausforderungen im kleinsten StadtteilEngagierte Dorfgemeinschaft sorgt für lebendige Seniorenfreundlichkeit in Höingen

Bei der Ortsbegehung in Höingen zeigten sich die Seniorenbeauftragten von Homberg (Ohm) beeindruckt von den vielfältigen Initiativen der Dorfgemeinschaft, die Begegnungsstätten und öffentliche Buchausleihen fördert. Trotz Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung und Mobilfunknetz zeigt der Ort mit alten und neuen Bewohnern starke Gemeinschaftsleistungen. Zudem engagiert sich Höingen bei Klimazielen und Baumpflanzaktionen.

Gesellschaft1

Tausend neue Bäume im Gießener Stadtwaldklimafairein pflanzt gemeinsam mit Hand&Werk klimastarke Bäume in vorhandenem Bestand

Im Gießener Stadtwald haben der klimafairein und die Unternehmensgruppe Hand&Werk tausend Bäume gepflanzt, darunter Weißtannen, Douglasien, Wildkirschen und Eichen. Diese Aktion, unterstützt von Stadtförster Ernst Ludwig Kriep, stellte einen wichtigen Schritt in Richtung des Eine-Million-Bäume-Ziels von klimafairein dar und bot den Teilnehmern eine Gelegenheit für Umweltengagement und Teambildung.

Gesellschaft0

Netzwerktreffen für wohltätige GemeinschaftsgärtenFrische Ideen für gute Gärten gesucht!

Die wohltätigen Gemeinschaftsgärten im Vogelsberg suchen nach neuen Mitwirkenden und Ideen, um ihre Projekte voranzubringen. Am Freitag, den 29. November, lädt der klimafairein zusammen mit dem Evangelischen Dekanat Vogelsberg zu einem Netzwerktreffen in der Kulturspinnerei in Lauterbach ein. Interessierte können sich kurzfristig bei Dekanatsjugendreferentin Jutta Steckenreuter anmelden.

Gesellschaft0

Gemeinsames Engagement zum Schutz und zur Aufforstung regionaler WälderKlimafairein lädt zu herbstlichen Baumpflanzaktionen ein

Der klimafairein startet auch in diesem Herbst wieder seine traditionellen Baumpflanzaktionen in Butzbach, Rosbach und Lauterbach. Ziel der Aktionen ist die Aufforstung klimaresilienter Dauermischwälder unter Einbeziehung freiwilliger Helferinnen und Helfer. Für die kommenden Veranstaltungen sind Vorabanmeldungen erforderlich, um gemeinsam für den regionalen Klimaschutz aktiv zu werden.

Gesellschaft0

Vogelsberg ist eine von fünf hessischen Klimabildungslandschaften – Auftrag des Ministeriums ging an AZN und klimafaireinÜberzeugt mit Klimabildung, guten Projekten und einem starken Netzwerk

Mit der Bildung von fünf Klimabildungslandschaften in Hessen verfolgt das Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft die Ziele des Klimaplans. Für Mittelhessen ist seit dem 1. Juli die Klimabildungslandschaft Vogelsberg am Start, für die AZN und klimafairein den Auftrag des Ministeriums erhalten haben.

Fokusthema0

Aufforderung zum bewussten Konsum und zur NachhaltigkeitGüterbahnhof Alsfeld öffnete erneut seine Türen für die dritte Kleidertauschparty des klimafaireins

Erst kürzlich lud der klimafairein über 400 Modebewusste zu seiner dritten Kleidertauschparty in Alsfeld ein, um das Bewusstsein für nachhaltige und faire Mode zu stärken. Neben dem Tausch gebrauchter Kleidungsstücke bot die Veranstaltung auch Raum für Begegnungen und Diskussionen über Themen wie Massenproduktion, Wegwerfkultur und Umweltschutz. Die Besucher hatten die Möglichkeit, Stücke aus verantwortungsbewusst ausgewählten Kollektionen zu erwerben und so ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.

Gesellschaft0

Kleidertausch, Treffpunkt, Place to beDritte Alsfelder KTP des klimafaireins im Güterbahnhof am 26. April von 14 bis 18 Uhr

Der klimafairein veranstaltet zusammen mit dem Güterbahnhof Alsfeld die Kleidertauschparty mit einem begleitenden Programm am 26. April. Interessierte können gut erhaltene Kleidung abgeben und mitnehmen, um so an der nachhaltigen Aktion teilzunehmen. Fair und lokal hergestelltes Catering wird für das leibliche Wohl der Besucher sorgen.

Gesellschaft2

Klimaschutz auch ein Anliegen der regionalen Unternehmen„fairnetzt – Hessen Mitte“ – klimafairein gründet Unternehmensnetzwerk

In einer neuen Initiative namens „fairnetzt – Hessen Mitte“ haben sich Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammengeschlossen, um gemeinsam zum Klimaschutz beizutragen. Die Gründung des Unternehmensnetzwerks wurde kürzlich bei einem Treffen auf dem Hoherodskopf gefeiert. Die Mitgliedsfirmen setzen sich für die Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks ein und wollen gemeinsam eine enkeltaugliche Zukunft gestalten.

Mehr Artikel laden...