Beim hessischen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichten gleich zwei Orte aus dem Vogelsbergkreis vordere Plätze: Storndorf (Schwalmtal) belegte den dritten, Metzlos (Grebenhain) den vierten Platz. Der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Ziegler lobte das Engagement und die Gemeinschaftsleistung der Dorfgemeinschaften und sieht darin ein starkes Zeichen für gelebte Zukunft im ländlichen Raum. Insgesamt hatten sich 82 Dörfer aus ganz Hessen beworben.
Ab Montag, dem 30. September, bis Mittwoch, dem 2. Oktober, führt die Bundeswehr Hammelburg zwei Manöver im Vogelsbergkreis durch. Die Übungen finden in den Bereichen Schotten, Lautertal, Lauterbach, Wartenberg, Grebenhain, Freiensteinau, Alsfeld, Grebenau, Schlitz und Schwalmtal statt.
Ab dem 20. September wird die L 3175 zwischen Nieder-Moos und Grebenhain wegen Fahrbahnreparaturen für einen Tag gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Auch die B 275 ist wegen Sanierungsarbeiten bis auf weiteres gesperrt.
Ein neuer Audioguide am Familien-Pfad in Grebenhain-Herchenhain ermöglicht es Grundschulkindern, die Bergmähwiesen im Vogelsberg durch interaktive Geschichten und Spiele zu entdecken. Die Initiative wurde von „Nähe ist gut“ in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern ins Leben gerufen, um Kinder frühzeitig für den Naturschutz zu sensibilisieren.
Am Sonntagmittag ereignete sich auf der L3178 bei Grebenhain ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 23-jähriger Mazda-Fahrer schwer verletzt wurde. Der Fahrer wurde per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus transportiert, während der 44-jährige Golf-Fahrer mit leichten Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht wurde.
Der Förderverein für das Muna-Museum Grebenhain lädt am 31. August zu einer öffentlichen Führung durch die historische NS-Luftwaffen-Munitionsanstalt im Oberwald ein. Treffpunkt ist das Muna-Museum in Bermuthshain, die Veranstaltung kostet 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder und Jugendliche.
Die Goetel GmbH hat erfolgreich Glasfaseranschlüsse in den Ortsteilen Volkartshain, Zahmen und der Siedlung Oberwald der Gemeinde Grebenhain aktiviert, um die digitale Infrastruktur zu stärken. Mit 13 Ortsteilen bereits an das Glasfasernetz angeschlossen, wird die Region weiter auf den Weg zur digitalen Chancengleichheit gebracht.
Aufgrund von Muna-Führungen bleibt das Museum am Samstag, den 17. August, geschlossen und öffnet am Sonntag erst ab 14 Uhr. Reguläre Zeiten ab dem folgenden Wochenende.
In Grebenhain ereigneten sich in der Nacht zu Dienstag, den 23. Juli, zwei Diebstähle. Zum einen wurden Wertgegenständen aus einem Mercedes entwendet. Zum anderen wurde ein BMW 420d gestohlen.
Unbekannte Täter brachen zwischen dem 28. und 30. Mai das Schloss einer Scheunentür in der Hauptstraße von Grebenhain auf und entwendeten eine Kettensäge im Wert von 80 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Ein Akt von Vandalismus auf einem Schulhof in Grebenhain lässt die Polizei nach Zeugen suchen. Unbekannte verschütteten einen Eimer Putz über eine Waschbetonplatte, die einen geschätzten Wert von rund 700 Euro hat, und nun ersetzt werden muss.
Die Kreisverwaltung in Lauterbach öffnet am Mittwoch, den 29. Mai, aufgrund des Prämienmarkts nur bis 12 Uhr vormittags. Für zulassungsrechtliche Angelegenheiten sind die Zulassungsstelle in Alsfeld und die Außenstellen verfügbar. Die bundeseinheitliche Behördennummer 115 ist bis 18 Uhr erreichbar.
Unbekannte Diebe haben zwischen dem 05. und dem 07. Mai aus einer Gartenhütte in Grebenhain fünf hochwertige Specialized Fahrräder der Reihe Epic gestohlen. Die Räder, die einen Gesamtwert von etwa 28.000 Euro haben, waren mit einem Fahrradschloss gesichert gewesen. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise.