Gesellschaft0

Freie Wählergemeinschaft Feldatal bietet den Bürgern die Möglichkeit, direkt Einfluss auf lokale Politik zu nehmenEinladung zur Bürgersprechstunde der FWG Feldatal

Die Freie Wählergemeinschaft Feldatal (FWG) lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus allen Ortsteilen zur Bürgersprechstunde am 10. Juni um 19.30 Uhr im Gasthaus Weifenbach in Kestrich ein. Diskutiert werden Themen wie Abwasser, Kindergarten und Windkraft, wobei die Belange der Bürger im Mittelpunkt stehen sollen.

Gesellschaft0

Bürgermeister Leopold Bach begrüßt Zuwendungsbescheid in Höhe von 8.070 EuroFeldatal erhält Förderung für klimaangepasstes Waldmanagement

Die Gemeinde Feldatal erhält eine Förderung in Höhe von 8.070 Euro für ein klimaangepasstes Waldmanagement. Bürgermeister Leopold Bach betont die Bedeutung der naturnahen Bewirtschaftung für den Klimaschutz und die regionale Forstwirtschaft. Die Maßnahme erstreckt sich über 80,70 Hektar und ist an ökologische Standards gebunden.

Gesellschaft0

Ministerpräsident Boris Rhein würdigt das ehrenamtliche Engagement der hessischen FastnachterPrinz Luca I. und Prinz Niklas I. von der Allmenröder Carnevals Vereinigung im Schloss Biebrich empfangen

Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfingen 500 Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Fastnacht im Schloss Biebrich, um ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Unter den Empfangenen waren auch Prinz Luca I. und Prinz Niklas I. von der Allmenröder Carnevals Vereinigung.

Gesellschaft0

Ministerpräsident Boris Rhein würdigt das ehrenamtliche Engagement der hessischen FastnachterPrinz Lukas I. und Prinzessin Leonie I. vom Rosenmontagsclub Hörgenau in Feldatal im Schloss Biebrich empfangen

Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfingen 500 Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Fastnacht im Schloss Biebrich, um ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Unter den Empfangenen waren auch Prinz Lukas I. und Prinzessin Leonie I. vom Rosenmontagsclub Hörgenau.

Gesellschaft0

Ministerpräsident Boris Rhein würdigt das ehrenamtliche Engagement der hessischen FastnachterPrinzessin Anne I. und Prinz Jake I. vom TV 1912 Frischborn e.V. im Schloss Biebrich empfangen

Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfingen 500 Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Fastnacht im Schloss Biebrich, um ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Unter den Empfangenen waren auch Prinzessin Anne I. und Prinz Jake I. vom TV 1912 Frischborn e.V.

Gesellschaft0

Ministerpräsident Boris Rhein würdigt das ehrenamtliche Engagement der hessischen FastnachterPrinz Kai I. und Prinzessin Lisa I. vom TUMABA im TV Lauterbach e.V. 1862 im Schloss Biebrich empfangen

Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfingen 500 Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Fastnacht im Schloss Biebrich, um ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Unter den Empfangenen waren auch Prinz Kai I. und Prinzessin Lisa I. vom TUMABA im TV Lauterbach e.V. 1862.

Gesellschaft0

Ministerpräsident Boris Rhein würdigt das ehrenamtliche Engagement der hessischen FastnachterPrinz Benny mit Gockel Christoph und Zofe Bianca vom Karnevalverein Kikiriki e.V. 1901 Freiensteinau im Schloss Biebrich empfangen

Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfingen 500 Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Fastnacht im Schloss Biebrich, um ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Unter den Empfangenen waren auch Prinz Benny mit Gockel Christoph und Zofe Bianca vom Karnevalverein Kikiriki e.V. 1901 Freiensteinau.

Gesellschaft0

Ministerpräsident Boris Rhein würdigt das ehrenamtliche Engagement der hessischen FastnachterPrinzessin Alina XX. und Prinz Sebastian XXVI. mit Adjutanten Jan und Christopher vom Karnevalsverein Ützhausen im Schloss Biebrich empfangen

Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfingen 500 Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Fastnacht im Schloss Biebrich, um ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Unter den Empfangenen waren auch Prinzessin Alina XX. und Prinz Sebastian XXVI. mit Adjutanten Jan und Christopher vom Karnevalsverein Ützhausen.

Mehr Artikel laden...