Zurück

Industriemechaniker, Fachrichtung Produktionstechnik (m/w/d)

Das erwartet dich

Die Berufsausbildung dauert in der Regel 3 ½ Jahre, kann aber bei besonders guten Leistungen verkürzt werden.

Während der theoretische Unterricht an ein bis zwei Tagen pro Woche in der Berufsschule in Alsfeld erfolgt, werden die praktischen Inhalte an den übrigen Tagen in unserem Unternehmen, insbesondere in der Ausbildungswerkstatt vermittelt.
Du erlernst die Handfertigkeiten der Metallbearbeitung sowie die Bedienung von Werkzeug- und CNC-Dreh- und Fräsmaschinen. Du führst beispielsweise Schweißtätigkeiten durch und erlangst Kenntnisse in der Steuerungstechnik. Einsätze in den Abteilungen Produktion, Instandhaltung und Qualitätswesen runden deine Ausbildung ab. So erhältst du einen umfassenden Einblick in unser Unternehmen:

  • Du bekommst fundiertes praktisches und theoretisches Fachwissen vermittelt.
  • Du sammelst praktische Erfahrung in unterschiedlichen Unternehmensbereichen.
  • Du nimmst regelmäßig am innerbetrieblichen Unterricht teil, ebenso an internen und externen Seminaren.
  • Du arbeitest in Projekten mit.
  • Du wirst gezielt auf deine Prüfungen vorbereitet.

Nach 1½ Jahren findet der erste Teil der Abschlussprüfung statt. Die Berufsausbildung wird nach insgesamt 3½ Jahren mit dem Bestehen des zweiten Teils der Abschlussprüfung beendet. Beide Prüfungen gliedern sich in einen schriftlichen und einen praktischen Teil.

Neben großem Interesse an einer technischen Tätigkeit solltest du die nachfolgenden Voraussetzungen mitbringen.

Profil

  • Du hast einen guten Realschulabschluss mit jeweils guten Noten in Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch.
  • Du bringst fundierte PC-Anwenderkenntnisse mit.
  • Du verfügst über eine sehr gute Auffassungsgabe und großes Interesse an technischen Zusammenhängen.
  • Dich zeichnet eine kontinuierliche Lern- und Leistungsbereitschaft aus.
  • Du kannst selbstständig arbeiten und bist zuverlässig.
  • Du überzeugst durch Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein.
  • Du arbeitest gerne im Team.

Mehr über KAMAX

In der Automobilindustrie sind wir der technologisch weltweit führende Hersteller hochfester Verbindungselemente. Wir setzen Standards in den Bereichen Innovation, Qualität und Wirtschaftlichkeit. In verlässlichen und langfristigen Partnerschaften mit unseren Kunden entwickeln wir gemeinsam individuelle Lösungen für hochkomplexe Anforderungen der Zukunft. Zu Hause in den großen Automobilregionen dieser Welt, in Europa, Amerika und Asien sind wir als unabhängiges Familienunternehmen mit 3.300 Mitarbeitern an 18 Standorten erfolgreich und wachsen nachhaltig weiter.

Was wir bieten

Noch vor Beginn der Ausbildung starten wir mit einer gemeinsamen Veranstaltung. Bei dieser kommen unsere neuen sowie aktuellen Auszubildenden zusammen, um sich bereits vor dem offiziellen Ausbildungsstart kennenzulernen. Der Beginn der Ausbildung startet dann mit einer Onboarding-Woche. Im Rahmen dieser Einführungswoche erarbeiten wir gemeinsam Inhalte, die zum Start in die Arbeitswelt relevant sind. Ein aktiver Team-Tag rundet das Onboarding-Programm ab. Bei uns steht nämlich der Team-Gedanke an erster Stelle und wir legen hohen Wert auf eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Eine 35-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub sowie eine tarifkonforme Bezahlung sind ab Tag eins Bestandteil deiner Ausbildung. Du hast außerdem die Möglichkeit an unterschiedlichen internen Schulungen rund um die Ausbildung und KAMAX teilzunehmen. Durch die innerbetriebliche Prüfungsvorbereitung wirst du bestmöglich auf die Abschlussprüfungen Teil 1 und 2 vorbereitet.

Überzeugt? Dann bewirb dich jetzt !

KAMAX GmbH & Co.KG

Corinne Coprian

Dr. Rudolf-Kellermann-Str. 2
Homberg (Ohm) 35315