Das war nichts: Mit einer deutlichen Niederlage mussten sich die Basketballerinnen des TV Alsfeld dem souveränen Tabellenführer aus Krofdorf geschlagen geben.
Neues Jahr, neues Glück: Die letzten drei Mannschaften für den Endspieltag bei den Hallenmasters stehen fest. Gruppenprimus Schwalmtal bestätigt die Leistung und zieht in den Endspieltag ein. Auch für die Mitfavoriten aus Leusel und Altenburg reichte es am Ende doch noch.
Die Gruppe B hat sich ihre Rückrunde geliefert und die Entscheidung ist gefallen: Während die FSG Homberg/Ober-Ofleiden weiterhin die Gruppe anführt, hat der TSV Burg/Nieder-Gemünden sich den zweiten Platz erkämpft.
Der Spieltag der Gruppe C hielt was er versprach: Spannende Begegnungen, kämpferische Spiele, viele Zuschauer und einige Tore. Während die Favoriten aus Altenburg und Leusel allerdings mit ein paar Startschwierigkeiten zu kämpfen hatten, zeigten sich der A-Ligist aus Schwalmtal durchaus souverän. In der Gruppe A steht die erste Entscheidung fest: Groß-Felda verdrängte Ohmes/Ruhlkirchen vom 2. Platz und zieht gemeinsam mit Kirtorf in den Endspieltag ein.
Sie kamen, spielten und siegten: Vier Spiele, vier Siege und schon sicherte sich die FSG Homberg/Ober-Ofleiden vorerst den Gruppensieg bei den Hallenmasters. Kämpferisch zeigte sich auch die SG Appenrod/Maulbach, die dafür mit dem vorläufigen 2. Platz belohnt wurde. Hattendorf allerdings enttäuschte und muss in der Rückrunde endlich siegen und wichtige Punkte holen.
Trotz der Niederlage gegen die Diez-Limburg Rockets zeigten sich die Luchse und die mitgereisten Fans zufrieden mit der Leistung der Lauterbacher.
Das erste große Prüfungsevent fand im Tiger and Dragon Club in Alsfeld statt. Hier die Kinder der prüfung bis zum Orangegurt mit den Eltern. Alle Fotos: Tiger and Dragon Club Alsfeld
Ein erfolgreicher Auftakt: Zum ersten Mal fang im Tiger and Dragon Club in Alsfeld ein Prüfungsevent statt, bei dem sich viele Mitglieder der Überprüfung zu ihrem nächsten Gürtel stellten – mit großem Erfolg.
Andrej Jaufmann ist ab sofort neuer Trainer der Lauterbacher Luchse. Er ersetzt Petr Zachar, der sich im November den Oberschenkelhals gebrochen hat und auf unbestimmte Zeit ausfallen wird.
Dr. Julia Thurn und Dr. Stefan Eckl vom Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung stellten Landrat Manfred Görig sowie Renate Stiebing und Elisa Amerschläger aus der Abteilung Sportförderung (von rechts) und natürlich den Vertretern des Sportkreises die Ergebnisse ihrer Befragungen vor. Foto: Gaby Richter/Vogelsbergkreis
Viel vorgenommen und sogar auf den ersten Saisonsieg gehofft hatten die Damen des TV Alsfeld im Duell mit dem Tabellenvorletzten aus Butzbach. Für einen Sieg hat es allerdings nicht gereicht.
4.000 Euro gab es für den TV Frischborn und für die Renovierung der vereinseigenen Sporthalle. Foto: sd
Nachdem die Lauterbacher Luchse letztes Wochenende beide Spiele krankheitsbedingt absagen mussten, geht es wieder weiter in der Regionalliga West: Am Wochenende treffen sie auf die Hammer Eisbären und Dinslaken Kobras.
Restlos bedient war Coach Thorsten Koch nach dem Auftritt seiner Basketballerinnen gegen Klein-Linden. Es war das schlechteste Spiel in seiner fast vierjährigen Amtszeit.
Während der SV Hattendorf die vierte Niederlage in Folge kassierte, läuft es für die FSG Homberg/Ober-Ofleiden derzeit ziemlich gut und die Schlossberger verteidigen trotz Remis weiterhin ihren 2. Tabellenplatz.
Die Tabellenersten aus Kirtorf trafen auf die Rangdritten aus Schwalmtal, die SG Romrod/Zell bleibt weiterhin auf dem letzten Platz und die FSG Ohmes/Ruhlkirchen bewies erneut ihr Können. Insgesamt 30 Tore gab es in der Kreisliga A zu sehen.
Die FSG Alsfeld/Eifa musste sich dem Tabellenersten aus Rüddingshausen/Londorf stellen, die Schlossberger Reserve traf auf den Tabellenzweiten und Hattendorf sicherte sich den vierten Sieg in Folge. Aber auch sonst gab es in der Kreisliga B einiges zu sehen.
Nach drei Siegen in Folge musste sich die Caliskan-Elf am Sonntag einem starken Gegner stellen: Sie traf auf den Tabellenzweiten aus Cleeberg, der mit einem Sieg die Heimreise antrat.
Mit großen Schritten in Richtung Aufstieg marschiert die SG Rüddingshausen/Londorf weiter: Wieder siegte die Mannschaft und ist in der B-Liga seit 14 Spielen ungeschlagen. Aber auch für die SG Appenrod/Maulbach läuft es weiterhin gut: Ein weiterer Dreier für das Team.