Mit der 94-jährgein Auschwitz-Überlebenden Esther Bejerano und der Microphone Mafia kommt am 16. Februar eine beeindruckende Lesung mit Konzert in die Evangelische Kirche in Nieder-Gemünden.
Bunte Kostüme, lustige Reden, ausgelassene Stimmung und allerhand Konfetti in der Luft – die Hochsaison für Fasching beginnt. Damit ihr nicht den Überblick über das närrische Treiben verliert, haben wir alle Veranstaltungen auf einer großen Karte gesammelt.
Während die Dekanatssitze der Alt-Dekanate Alsfeld und Vogelsberg mitten im Umzug sind, geht das geistige Leben weiter: Am Sonntag führte Propst Matthias Schmidt gemeinsam mit Dekan Dr. Jürgen Sauer und Pfarrer Thomas Harsch sechs neue Lektoren in ihren Dienst im neuen Dekanat Vogelsberg ein.
Ein glimpfliches Ende nahm ein Feuerwehreinsatz in Ehringshausen. Dort schmorte lediglich eine Zigarette auf einem Bett und erzeugte dabei größere Rauchwolken. Der Bewohner konnte rechtzeitig aus der Wohnung geholt werden.
Gemündens Bürgermeister Lothar Bott zusammen mit den Architekten Karsten Schmidt, Dominik Metz und Stefan Strack. Fotos: jal
Der Volksmund sagt, dass man nicht immer in die Ferne schweifen muss, wenn das Gute doch so nah liegt. Das weiß man spätestens jetzt auch in Gemünden. In einem anonymisierten Architektenwettbewerb über den Umbau der Kita Siebenstein siegte der Entwurf des Alsfelder Büros Schmidt und Strack – und setzte sich gegen die Konkurrenz aus großen Städten durch.
Tadaaaaa! Unser großes OL-Jubiläums Adventspiel beginnt heute – und ihr könnt noch immer dabei sein. Drei kleine Schritte, Schnelligkeit und ab in den Lostopf – und mit ein wenig Glück tolle Preise gewinnen. Was es heute zu gewinnen gibt? Das erfahrt ihr hier.
Am 1. Dezember startet das große OL-Jubiläums Adventspiel. Ab sofort kann man sich dazu anmelden.
OL hat Geburtstag, die Leser bekommen die Geschenke. Am 1. Dezember vor fünf Jahren ging unser Magazin online. Um das zu feiern, haben wir uns dieses Jahr etwas Besonderes einfallen lassen: Das große OL-Jubiläums Adventspiel.
Die vier Feuerwehren Homberg Ohm, Mücke, Gemünden und Kirtorf haben gemeinsam einen neuen Feuerlöschtrainer angeschafft. Am Wochenende wurde er in Betrieb genommen. Foto: Feuerwehr Homberg Ohm
Die vier Feuerwehren Homberg Ohm, Mücke, Gemünden und Kirtorf haben gemeinsam einen neuen Feuerlöschtrainer angeschafft. Am Wochenende wurde er in Betrieb genommen.
„Wie kann Integration gelingen?“ Dieser Frage stellten sich kürzlich Experten und Fachleute auf der Podiumsdiskussion der Flüchtlingsinitiative Gemünden.
Zur morgigen Podiumsdiskussion lädt die Flüchtlingsinitiative Gemünden ein. Screenshot: ol
Unbekannte haben in der Pestalozzi Grundschule in Nieder-Gemünden randaliert und gefährliche Stolperfallen aufgebaut, an denen sich die Kinder hätten schwer verletzten können.
„Jeder Geflüchtete hat seine eigene Geschichte, denn jeder Mensch, ob in Europa oder in Syrien, ist einzigartig“ – und einen Einblick in verschiedene Geschichten gab Stephanie Binder in Gemünden.
Achtung Autofahrer: Auf der A5 in Richtung Frankfurt, in etwa in der Höhe von Burg-Gemünden, kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen mehreren Autos. Die Fahrbahn ist für die Bergung voll gesperrt.
Schule fast fertig und noch keine Ahnung was du danach tun sollst? Studium, ein freiwilliges soziales Jahr, ein Jahr ins Ausland oder doch ein duales Studium oder eine Ausbildung? Das Ausbildungsportal #findedeinding hat die Antwort.
Als „humanitäres Desaster“ bezeichnet Kirchenpräsident Dr. Volker Jung die Behinderung der Seenotrettung im Mittelmeer. Foto: Traudi Schlitt
Als „humanitäres Desaster“ bezeichnete Kirchenpräsident Dr. Volker Jung die Entwicklungen in der Europäischen Seenotrettung. Wie sich die Lage von Geflüchteten derzeit in unserer Region darstellt, ergänzt Christian Hendrichs, Freiwilligenmanager in der Flüchtlingsarbeit im Dekanat Alsfeld.
Im Herbst 2015 schlossen sich in Berlin junge Menschen zusammen, um Bootsflüchtlingen auf dem Mittelmeer zu helfen und die Rettungsmaßnahmen vor Ort zu dokumentieren. Gezeigt wird der Film bei zwei öffentlichen Aufführungen.
Drei weitere Punkte sicherte sich die FSG Ohmes/Ruhlkirchen am Sonntag und erobert damit die Tabellenspitze. Aber auch sonst gab es in der Kreisliga A einiges zu sehen.
Alle Geehrten, Prämierten und Beförderten der Versammlung mit Bürgermeister Lothar Bott und Kreisbrandinspektor Dr. Sven Holland. Foto: Philipp Weitzel