"Faireinsfest" des Klimafairein lockte viele Gäste nach Nieder-OhmenJede Menge Infos, Leckereien und Begegnung
MÜCKE (ol). Der Klimafairein hat vor Kurzem zu einer kleinen Feier eingeladen, denn seit knapp drei Jahren gibt es den Verein. Es gab viel zu probieren, zu sehen und natürlich viel Gelegenheit zum Austausch. Auch für Kinder wurde es nicht langweilig, denn der Zauberclown Zupf trat auf.
Seit knapp drei Jahren gibt es ihn, den Klimafairein mit Sitz in Mücke. Viel haben die engagieren Mitglieder bisher erreicht, unter anderem fährt seit einem Jahr ein Fairkaufswagen durch die Region und ein Fairkaufsladen in Nieder-Ohmen bietet mehrheitlich unverpackte Lebensmittel vor Ort an. So aus der Pressemitteilung.
Grund genug, sich selbst mal ein wenig zu feiern, die Nieder-Ohmener Bürger dazu einzuladen und alle an der Arbeit des Vereins Interessierten natürlich auch. Und viele Menschen waren der Einladung auf das Gelände rund um den Fairkaufsladen gefolgt. Bei schönstem Wetter kosteten sie die leckeren selbstgebackenen Kuchen, die hier regelmäßig angeboten werden, genauso wie die Wildschweinbratwurst aus der Region.
Geschäftsführerin Sabine Schmalz eröffnete mit ihrem Vereinskollegen Viktor Fahn einen Show-Cooking-Stand, der mit einem frisch zubereiteten veganen Pfannengericht lockte und auch nicht ganz so versierte Soja-Granulat-Verwender von der Schmackhaftigkeit dieses Essens überzeugten. „Wir möchten diesen Tag auch nutzen, um die vielen guten Produkte aus unserem Fairkaufsladen und -wagen vorzustellen und den Menschen Lust auf eine etwas bewusstere Art der Ernährung zu machen“, sagte Schmalz, und ergänzte „Wir freuen uns daher natürlich sehr über die Resonanz.“
Und da Genuss und Freude für die Mitglieder des Vereins bei all ihrem Tun wichtig sind, gehört auch fair gehandelter und biologisch hergestellter Wein zum Sortiment des Ladens. Diesen schenkte der erste Vorsitzende Thorsten Reichel aus.
Bei all diesen kulinarischen Angeboten und der gechillten Musik von Gerry Galvin lag es auf der Hand, dass die Stimmung am Faireinsfest entspannt und fröhlich war. Dazu trug auch das Infotainment-Angebot des Vereins bei: Im angrenzenden Dorfgemeinschaftshaus präsentierten sie anschaulich die vier Säulen des Vereins: fairpflanzt – für Baumpflanzaktionen in der ganzen Region-, fairstehen – für Umweltbildung an verschiedenen Einrichtungen-, fairbunden – für gute Aktionen zum Klimaschutz- und fairnetzt – für gemeinsames Arbeiten auch auf wirtschaftlicher Ebene.
Auch den neuen Film zum Thema Ackerbau, den der Verein gemeinsam mit Acker an Kitas und Schulen fördert, war erstmals zu sehen. Und damit auch die Kinder ihren Spaß hatten, trat der vereinseigene Zauberclown Zupf kurzerhand im Dorfgemeinschaftshaus auf.
Nach dem Fest traf sich der Verein noch intern zur Mitgliederversammlung. Der klimafairein konnte trotz oft erschwerter Bedingungen auch in den Pandemiejahren auf viele Entwicklungen und Aktivitäten zurückblicken. Auch auf neue Projekte und zukünftige Ideen verwies Geschäftsführerin Sabine Schmalz.
So kündigte auch Jonas Naumann, zuständig für den fairkaufswagen und den fairkaufsladen, eine Neuerung an: Seit kurzer Zeit ist der fairkaufswagen jeden zweiten und jeden letzten Samstag im Monat in der Region unterwegs. Die Route wird derzeit noch nach Resonanz aufgebaut und variiert. Interessenten finden alle Infos dazu auf der Website des Vereins. Jonas Naumann: „Und wer möchte, dass wir seinen Ort in die Route aufnehmen, kann sich gerne an uns wenden.“
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren